EMC China Lab

EU-Ladegeräte-Richtlinie (EU) 2022/2380 Prüfung

Views :
Update time : 2025-11-06

Am 7. Mai 2024 veröffentlichte die Europäische Kommission im Amtsblatt der Europäischen Union (ABl.) die Bekanntmachung über die Leitlinien zur Auslegung der Universalladegerätrichtlinie C/2024/2997, um die Umsetzung der Ladegerätrichtlinie (EU) 2022/2380 zu unterstützen. Die in Form von Fragen und Antworten präsentierten Leitlinien behandeln häufig gestellte Fragen zur Universalladegerätrichtlinie, darunter weit verbreitete Themen wie Anforderungen an Ladegeräte, Produktabdeckung und Übergangsfristen.

 

Die Richtlinie (EU) 2022/2380 über universelle Ladegeräte, eine Änderung

EU-Ladegeräte-Richtlinie (EU) 2022/2380 Prüfung(图1)

Die Ergänzung der EU-Richtlinie 2014/53/EU über elektronische Geräte (RED-Richtlinie) führt in Artikel 3.4 zusätzliche Konformitätsanforderungen für bestimmte Geräte im Anwendungsbereich der RED -Richtlinie ein. Ab dem Datum der verbindlichen Umsetzung der Richtlinie (EU) 2022/2380 über universelle Ladegeräte müssen drahtlose Produkte, die unter den Anwendungsbereich dieser Richtlinie fallen, neben den Anforderungen an Sicherheit, EMV und Funkkonformität auch deren Anforderungen erfüllen, wenn sie vor dem Inverkehrbringen in der EU einer Konformitätsbewertung gemäß der RED-Richtlinie unterzogen werden.


Wir sind das China JJR Laboratory mit IEC 17025- und GLP-Qualifikationszertifikaten, wodurch Sie 30 % der Zertifizierungsprüfungsgebühren sparen können.

Welche Produkte fallen unter die Verordnung (EU) 2022/2380?

 

- Mobiltelefone

- Tabletten

- Digitalkameras

- Kopfhörer

- Headsets

- Handheld-Videospielkonsolen

- Tragbare Lautsprecher

- E-Reader

- Tastaturen

Mäuse

- Tragbare Navigationssysteme

- Ohrhörer

- Laptops

 

Die geänderte Richtlinie umfasst 13 Produktarten, von denen 12 ab dem 28. Dezember 2024 verpflichtend umgesetzt werden, während die Anforderungen für Laptop-Geräte am 28. April 2026 in Kraft treten.

 

Können drahtlose Geräte, die nur drahtlos geladen werden können, ohne einheitliche Ladelösung auf dem Markt verkauft werden?

 

Ja, da diese drahtlosen Geräte nicht kabelgebunden geladen werden können, benötigen sie keine einheitliche (kabelgebundene) Ladelösung. Im Bereich des drahtlosen Ladens wird die Europäische Kommission die Koordinierung einer einheitlichen Lösung fördern, um eine künftige Fragmentierung des Binnenmarktes und negative Auswirkungen auf Verbraucher und Umwelt zu vermeiden.

 

Können Laptops und andere drahtlose Geräte, die eine Ladeleistung von über 240 W benötigen, von den UL - Vorschriften für „Universalladegeräte“ ausgenommen werden ?

 

Nein, drahtlose Geräte, die den Regeln für „universelle Ladegeräte“ unterliegen, müssen eine einheitliche Ladelösung verwenden. Die Europäische Kommission hat die in der EU-Verordnung 2023/1717 genannten Normen aktualisiert. Gemäß dieser Änderung gilt weiterhin eine maximale Ladeleistung von 240 W für drahtlose Geräte, wenn diese 240 W übersteigt (zuvor lag die Norm bei 100 W).

 

Sind neben USB-C-Anschlüssen auch separate Ladebuchsen zULässig?

 

Ja, die RED-Richtlinie schreibt lediglich vor, dass drahtlose Geräte, die den Regeln für „universelle Ladegeräte“ entsprechen, mit einer USB-C-Buchse ausgestattet sein müssen. Daher ist die Verwendung anderer Buchsen nicht verboten, solange die drahtlosen Geräte ebenfalls über eine entsprechende USB-C-Ladebuchse verfügen.

 

Welche Ladeoptionen (USB-Stromversorgungsoptionen) müssen drahtlose Geräte unterstützen?

 

Gemäß den Vorschriften für „universelle Ladegeräte“ müssen drahtlose Geräte mit einer maximalen Ladeleistung von maximal 15 W über eine integrierte USB-C-Buchse mit Strom versorgt werden. Die Norm EN IEC 62680-1-3 listet die für USB-C-Buchsen verfügbaren Stromversorgungsoptionen auf, die diese drahtlosen Geräte unterstützen müssen, darunter USB 2.0, USB 3.2, USB 4, USB BC 1.2, USB Typ-C 1,5 A, USB Typ-C 3,0 A und USB PD.

 

Gelten diese Regeln auch für Produkte, die außerhalb der EU verkauft werden?

 

Die Verordnung über drahtlose Geräte (RED) schafft einen Regulierungsrahmen für das Inverkehrbringen drahtloser Geräte auf dem EU-Markt, und ihre Regeln und Anforderungen gelten ausschließlich innerhalb der EU-Mitgliedstaaten. Gemäß einschlägigen Abkommen könnten die Regeln für „universelle Ladegeräte“ zukünftig auch für die Länder des Europäischen Wirtschaftsraums und der Europäischen Freihandelsassoziation (Island, Liechtenstein und Norwegen) gelten.

Welche Strafen drohen Herstellern, deren Produkte nicht der Universal Charger Directive entsprechen?

 

Die Richtlinie sieht keine Strafen vor. Die zuständigen nationalen Marktüberwachungsbehörden innerhalb der EU können jedoch eine Reihe von Korrektur- und Beschränkungsmaßnahmen gegen nicht konforme Produkte ergreifen, einschließlich des Rückrufs oder der Rücknahme nicht konformer drahtloser Geräte.


Email:hello@jjrlab.com


Leave Your Message


Write your message here and send it to us


Related News
Read More >>
Was bedeutet CE-Kennzeichnungszertifizierung Was bedeutet CE-Kennzeichnungszertifizierung
11 .06.2025
CE-Kennzeichnung bestätigt die Einhaltung EU-Sicherheitsstandards, ermöglicht freien Verkauf in Euro...
Single-Mode- und Dual-Mode-Geräte FCC-ID-Zertifizi Single-Mode- und Dual-Mode-Geräte FCC-ID-Zertifizi
11 .06.2025
Bei drahtlosen Funkgeräten ist die FCC-ID-Zertifizierung besonders wichtig für den US-Markt. Die FCC...
Wie man das US-GCC-Zertifikat erhält Wie man das US-GCC-Zertifikat erhält
11 .06.2025
Wenn Sie ein günstiges GCC-Zertifikat benötigen, kann das nach IEC 17025 akkreditierte JJR-Labor in ...
EU-Ladegeräte-Richtlinie (EU) 2022/2380 Prüfung EU-Ladegeräte-Richtlinie (EU) 2022/2380 Prüfung
11 .06.2025
JJR-Labor bietet Tests für EU Universal Charger Directive (2022/2380) ab 2024 für Handys, Tablets, L...
Elektrische Zahnbürste CE-Zertifizierungstestberic Elektrische Zahnbürste CE-Zertifizierungstestberic
11 .06.2025
Elektrische Zahnbürsten durchlaufen die CE-Zertifizierung zur Einhaltung von Normen wie EN 60335-1 u...
Welche Produkte benötigen Australiens C-Tick-Zerti Welche Produkte benötigen Australiens C-Tick-Zerti
11 .06.2025
C-Tick ist ein Zertifizierungszeichen der Australian Communications Authority (ACA) für Kommunikatio...
ISO 10993-5 In-vitro-Zytotoxizitätstest ISO 10993-5 In-vitro-Zytotoxizitätstest
11 .06.2025
JJR-Labor bietet ISO 10993-5-konformes In-vitro-Zytotoxizitätstesting für medizinische Geräte, um Ze...
Was ist ein SDS/MSDS-Prüfbericht? Was ist ein SDS/MSDS-Prüfbericht?
11 .06.2025
Ein SDS oder MSDS ist ein Dokument von Chemieherstellern oder -händlern zu den Sicherheitseigenschaf...

Leave Your Message