EMC China Lab

LED Birnen CE Zertifizierung

Views :
Update time : 2025-05-24

LED-Leuchten gibt es in vielen Varianten, darunter Kronleuchter, Deckenleuchten, Einbaustrahler, Spotlights, Schienenleuchten, Lichtbänder, Stehleuchten, Wandleuchten, Tischlampen, Sensorleuchten, Heizlüfter, Nachtlichter usw. Für den Export in die EU müssen alle diese Leuchten den europäischen Normen entsprechen und eine CE-Kennzeichnung erhalten, einschließlich des CE-Labels.

 

CE-Zertifizierungsstandards für Leuchten

Die CE-Zertifizierung für Leuchten deckt mehrere Aspekte ab. Diese Normen gewährleisten die Sicherheit, elektromagnetische Verträglichkeit, Energieeffizienz und die Einhaltung anderer relevanter Anforderungen auf dem europäischen Markt. Die wichtigsten Anforderungen sind:

 

Normen zur elektromagnetischen Verträglichkeit (EMV)

Diese Normen konzentrieren sich auf elektromagnetische Emissionen und die Störfestigkeit von Leuchten:

 

EN 55015: Grenzwerte für elektromagnetische Störungen bei elektrischer Beleuchtung und ähnlichen Geräten.

EN 61547: EMV-Anforderungen für Leuchten, Leuchtenteile und Vorschaltgeräte.

en 61000-3-2und EN 61000-3-3: Grenzwerte für Oberschwingungen des Stroms bzw. Spannungsschwankungen.

 

Niederspannungsrichtlinie (LVD)

Diese Standards betreffen die elektrische und strukturelle Sicherheit:

 

IEC/EN 60598-1: Allgemeine Sicherheitsanforderungen für Leuchten.

IEC/EN 60598-2-x: Spezifische Sicherheitsanforderungen für verschiedene Leuchtentypen (x steht für den Typ).

IEC/EN 61347-1und IEC/EN 61347-2-13: Sicherheits- und Leistungsanforderungen für LED-Treiber.

IEC/EN 62031: Sicherheitsanforderungen für LED-Module.

IEC/EN 62471: Anforderungen zur photobiologischen Sicherheit – Schutz vor gesundheitsschädlicher Lichtstrahlung.

IEC/EN 62493: Grenzwerte für elektromagnetische Felder (EMF) zur Gewährleistung der Strahlungssicherheit.

 

Weitere relevante Standards

Zusätzlich zu EMV- und LVD-Standards müssen Leuchten auch folgende Anforderungen erfüllen:

 

1. Energieeffizienzstandards: Sicherstellung eines definierten Effizienzgrades zur Reduktion von Energieverbrauch und CO₂-Ausstoß.

2. Brandschutzanforderungen: Materialien und Konstruktion müssen feuerbeständig sein, um im Brandfall keine Gefahr zu verstärken.

3. Sicherheitskennzeichnungen: Leuchten müssen CE- und andere relevante Sicherheitszeichen tragen, über gute Isolierung verfügen und Schutz gegen Überlastung bieten.

 

Technische Unterlagen und Muster für die CE-Zertifizierung

Für die CE-Zertifizierung müssen Hersteller folgende technische Dokumente bereitstellen:

 

1. Produktunterschiedstabelle

2. Schaltplan, Leiterplattenlayout, Bestückungsplan

3. Mechanische Konstruktionszeichnungen

4. Datenblätter für Induktivitäten und Transformatoren

5. Stückliste (BOM)

6. Liste der kritischen Komponenten

7. Etiketten und Installationsanleitungen

8. LED-Spezifikationen

 

Zudem sind Musterexemplare für Tests bereitzustellen. Die Anzahl hängt vom Typ und der Leistung der Leuchte ab:

 

Für Leuchten mit hoher Leistung: 2–3 Muster erforderlich.

Für nicht zertifizierte Netzteile: 3 nicht vergossene Netzteile + 2 Transformatoren.

 

Fazit

Die CE-Zertifizierung für LED-Leuchten umfasst Normen für EMV, Niederspannung, Energieeffizienz, Brandschutz und Sicherheit. Hersteller müssen vollständige technische Unterlagen sowie geeignete Muster zur Prüfung vorlegen. Nach erfolgreicher CE-Zertifizierung dürfen die Leuchten rechtmäßig auf dem europäischen Markt verkauft und verwendet werden.


Email:hello@jjrlab.com


Leave Your Message


Write your message here and send it to us


Related News
Read More >>
Was ist die WEEE-Registrierung Frankreich? Was ist die WEEE-Registrierung Frankreich?
07 .11.2025
Was ist die WEEE-Registrierung in Frankreich? Jetzt verpflichtend für Verkäufer! JJR Labor bietet Te...
Was ist die WEEE Registrierung Europa? Was ist die WEEE Registrierung Europa?
07 .11.2025
Die WEEE-Registrierung ist Pflicht für den EU-Export von Elektrogeräten. JJR Testlabor bietet zuverl...
Was ist die WEEE Registrierung Deutschland? Was ist die WEEE Registrierung Deutschland?
07 .11.2025
WEEE-Registrierung in Deutschland: Pflicht für Elektrogeräte-Verkäufer zur Umweltkonformität. JJR Pr...
Kosten WEEE Registrierung Kosten WEEE Registrierung
07 .11.2025
WEEE-Registrierungspflicht in der EU – ab 200 €. JJR Testlabor bietet Test & Anmeldung: schnell,...
Kosten CE Kennzeichnung Kosten CE Kennzeichnung
07 .11.2025
CE-Kennzeichnung ab 600 USD – JJR Labor bietet umfassende Tests & Zertifizierung für den EU-Mark...
Wie bekommt man das CE-Zertifikat? Wie bekommt man das CE-Zertifikat?
07 .09.2025
CE-Zertifizierung ist der Schlüssel zum EU-Markt. JJR-Labor bietet zuverlässige Tests & Zertifik...
Was kostet ein CE-Zertifikat Was kostet ein CE-Zertifikat
07 .09.2025
Ein CE-Zertifikat kostet ab 698 $, abhängig von Produkt und Normen. JJR Testlabor bietet CE-Prüfung,...
CE-Kennzeichnung Zertifikat CE-Kennzeichnung Zertifikat
07 .09.2025
CE-Kennzeichnung ist Ihr Schlüssel zum EU-Markt. JJR Testlabor bietet professionelle Prüfungen für d...

Leave Your Message