EMC China Lab

Zertifizierung CE FCC RoHS

Views :
Update time : 2025-05-24

Was ist das CE-Zeichen?

In den letzten Jahren wird das CE-Zeichenzunehmend auf Produkten verwendet, die im Europäischen Wirtschaftsraum (EWR: EU-Mitgliedstaaten und EFTA-Staaten, außer der Schweiz) verkauft werden. Produkte mit CE-Zeichen zeigen an, dass sie den Anforderungen der EU-Richtlinien in Bezug auf Sicherheit, Gesundheitsschutz, Umweltschutz und Verbraucherschutzentsprechen.

 

Die CE-Zertifizierung ist ein obligatorisches Konformitätsbewertungssystemder EU. Unabhängig davon, ob ein Produkt in der EU oder in einem Drittland hergestellt wurde, muss es das CE-Zeichentragen, um im EU-Markt frei verkauft werden zu dürfen. Das CE-Zeichen erlaubt die freie Vermarktungin allen EU-Mitgliedsstaaten, ohne dass nationale Anforderungen einzeln erfüllt werden müssen.

 

Anwendbare CE-Richtlinien (abhängig vom Produkttyp):

Elektronische und elektrische Produkte:

  Müssen in der Regel folgende zwei Richtlinien erfüllen:

 

  EMV-Richtlinie (Elektromagnetische Verträglichkeit)

  Niederspannungsrichtlinie (LVD)

 

CE-Prüfbereiche

EMV = EMI (Störung) + EMS (Störfestigkeit)

EMI (elektromagnetische Störaussendung):

1. Strahlung (Radiated Emission):

 

   Raumstrahlung (Messkammer)

   Leitungsgebundene Abstrahlung (Clamp-Methode)

   Offene Testfelder (Open Area Test Site)

2. Leitungsgebundene Störungen (Conducted Emission)

3. Netzoberschwingungen (Harmonic Distortion)

4. Spannungsflimmern (Flicker)

 

EMS (elektromagnetische Störfestigkeit):

1. ESD (elektrostatische Entladung)

2. EFT (schnelle transiente elektrische Störgrößen)

3. SURGE (Stoßspannungsfestigkeit)

4. RS (HF-Strahlung)

5. CS (HF-Leitungsstörungen)

6. Magnetfeldfestigkeit (Power Frequency Magnetic Field)

7. Spannungseinbrüche und -unterbrechungen (DIP)

8. Leitungsgeführte Niederfrequenzstörungen (bei AC-Stromversorgung)

9. Leitungsstörungen im Frequenzbereich DC–150 kHz

 

Weitere relevante Richtlinien je nach Produkttyp

Funkgeräte: R\&TTE-Richtlinie

Maschinen: Maschinenrichtlinie (MD)

Medizinprodukte: Medizinprodukterichtlinie (MDD)

Druckgeräte: Druckgeräterichtlinie (PED)

Persönliche Schutzausrüstung: PSA-Richtlinie (PPE)

 

RoHS-Richtlinie (2011/65/EU)

Sechs beschränkte Stoffe:

1. Blei (Pb)

2. Cadmium (Cd)

3. Quecksilber (Hg)

4. Chrom VI (Cr6+)

5. Polybromierte Biphenyle (PBBs)

6. Polybromierte Diphenylether (PBDEs)

 

Hinweis: HBCDD, BBP, DBP und DEHP werden derzeit prioritär bewertet, sind aber noch nicht verpflichtend beschränkt.

 

CE-Zertifizierungsservice – Unsere Leistungen

Unser Service-Leitbild:

Professionell | Schnell | Günstig | Autorisiert | Kundenorientiert

 

Alle ausgestellten Zertifikate sind beim Zoll registriert

Langfristige Zusammenarbeit mit bekannten und börsennotierten Unternehmen

 

Erforderliche Unterlagen:

1. Zwei voll funktionsfähige Muster (möglichst mit höchster Leistung)

2. Bedienungsanleitung

3. Schaltplan (bei Testdurchfall erforderlich)

4. CE-AntragsformULar

 

Prüfzeitraum:

Bei reibungslosem Ablauf erfolgt die Zertifizierung und Ausstellung des Berichts innerhalb von 7 Werktagenab Eingang der Muster.

 

CE-Zertifizierung – Kostenübersicht

 Einflussfaktoren:

Auswahl der Zertifizierungsstelle

Anwendbare CE-Richtlinien für das Produkt

Komplexität der erforderlichen Prüfungen

 

> Elektronikprodukte betreffen meist EMV und LVD; Maschinenprodukte erfordern ggf. Werksaudits – höhere Kosten.

 

Auswahl der Zertifizierungsstelle:

TUV ist eine der renommiertesten Stellen – aber kostenintensiv

Andere durch die EU anerkannte Stellen ebenfalls gültig

Auch akkREDitierte chinesische Labore können CE-Zertifikate ausstellen

 

Unterschiedliche Bearbeitungszeiten:

Zertifikate chinesischer Stellen: kürzere Dauer

EU-Notified Bodies: längere Bearbeitungszeit

 

Empfehlung: Wahl je nach Kundenanforderung und Markenpositionierung treffen.

Einfluss der Richtlinienwahl:

Jede Richtlinie erfordert unterschiedliche Prüfungen – mit deutlichen Kostenunterschieden

Kombination aus Produkteigenschaften und Zielmarkt entscheidend für Richtlinienwahl

 

Einführung in die fcc-zertifizierung

FCC (Federal Communications Commission – US-Kommunikationsbehörde)

Gegründet 1934, dem US-Kongress unterstellt

Zuständig für Rundfunk, Fernsehen, Satelliten, Telekommunikation, Kabel usw.

Alle drahtlosen Kommunikationsgeräte und digitalen Produkte, die in den USA verkauft werden, benötigen eine FCC-Zertifizierung

Zuständig für Sicherheitsprüfungen und Gerätezertifizierung

 

FCC-Zertifizierungspflicht für folgende Produkte:

Drahtlose Geräte(z. B. WLAN-Router, Bluetooth-Headsets)

Kommunikationsendgeräte(z. B. Mobiltelefone, Funkgeräte)

Digitale Produkte(z. B. Computer, Monitore, Fernseher)

Industrielle Anlagen mit Sendeeinheiten

RFID-Systeme

 

Bedeutung der RoHS-Richtlinie und ergänzende Vorschriften

RoHS (2002/95/EG)– Beschränkung gefährlicher Stoffe in Elektro- und Elektronikgeräten

 

Ziel:

Umsetzung von Umwelt-, Energie- und Recyclingstrategien gemeinsam mit der WEEE-Richtlinie

 

WEEE (Richtlinie über Elektro-Altgeräte):

Verpflichtend seit 13. August 2005

Ziel: Vermeidung von Elektroschrott, Förderung von Rücknahme und Wiederverwertung

Hersteller, Importeure und Händler sind gleichermaßen verantwortlich

Übergangsfristen (für neue EU-Mitgliedsstaaten):

Slowenien: 12 Monate

Tschechien, Estland, Ungarn, Lettland, Litauen, Slowakei: 24 Monate

Zypern, Malta, Polen: 24 Monate


Email:hello@jjrlab.com


Leave Your Message


Write your message here and send it to us


Related News
Read More >>
CE-Zertifizierung für elektronische Geräte CE-Zertifizierung für elektronische Geräte
11 .09.2025
JJR, ein IEC 17025 akkreditiertes Labor, bietet CE-Zertifizierungs-Laborprüfungen für Elektronik an....
Was ist FCC Part 15 Testing? Was ist FCC Part 15 Testing?
11 .07.2025
FCC Part 15 regelt Funkfrequenzemissionen und Störungen elektronischer Geräte für die Einhaltung der...
IEC EN 60601 Elektrische Sicherheitstestung IEC EN 60601 Elektrische Sicherheitstestung
11 .07.2025
IEC 60601-1-2 EMV-Prüfung stellt sicher, dass Medizinprodukte EU-CE/US-FDA erfüllen. Emissionen-, ES...
Wie viel kostet die FCC-Zertifizierung in den USA Wie viel kostet die FCC-Zertifizierung in den USA
11 .07.2025
FCC-Zertifizierung in den USA kostet $600–$2000 je nach Produkt. Drahtlose Geräte brauchen FCC-ID. J...
Was bedeutet CE-Kennzeichnungszertifizierung Was bedeutet CE-Kennzeichnungszertifizierung
11 .06.2025
CE-Kennzeichnung bestätigt die Einhaltung EU-Sicherheitsstandards, ermöglicht freien Verkauf in Euro...
Single-Mode- und Dual-Mode-Geräte FCC-ID-Zertifizi Single-Mode- und Dual-Mode-Geräte FCC-ID-Zertifizi
11 .06.2025
Bei drahtlosen Funkgeräten ist die FCC-ID-Zertifizierung besonders wichtig für den US-Markt. Die FCC...
Wie man das US-GCC-Zertifikat erhält Wie man das US-GCC-Zertifikat erhält
11 .06.2025
Wenn Sie ein günstiges GCC-Zertifikat benötigen, kann das nach IEC 17025 akkreditierte JJR-Labor in ...
EU-Ladegeräte-Richtlinie (EU) 2022/2380 Prüfung EU-Ladegeräte-Richtlinie (EU) 2022/2380 Prüfung
11 .06.2025
JJR-Labor bietet Tests für EU Universal Charger Directive (2022/2380) ab 2024 für Handys, Tablets, L...

Leave Your Message