EMC China Lab

Was ist die WEEE Registrierung Deutschland?

Views :
Update time : 2025-07-11

Gemäß dem deutschen Elektro- und Elektronikgerätegesetz (ElektroG), das auf der EU-Richtlinie über Elektro- und Elektronik-Altgeräte (WEEE – Waste Electrical and Electronic Equipment) basiert, setzt Deutschland umfassende WEEE-Konformitätsmaßnahmen um. E-Commerce-Plattformen wie Amazon, AliExpress, TEMU, eBay usw. haben schrittweise strenge Kontrollen für Elektro- und Elektronikprodukte eingeführt, die nach Deutschland verkauft werden. Dieser Artikel beleuchtet die wichtigsten Punkte der WEEE-Konformität in Deutschland und bietet Verkäufern eine ausführliche Anleitung zur Umsetzung.

 

Was ist die WEEE Registrierung Deutschland? (图1)


Was ist WEEE?

Definition und Zweck:

Die WEEE-Richtlinie zielt darauf ab, das Problem der großen Mengen an Elektro- und Elektronikschrott zu lösen und die Umweltbelastung zu verringern. Hersteller müssen eine bestimmte Rücknahmequote für ihre Produkte sicherstellen und dürfen zur Kennzeichnung der Konformität ein Symbol mit durchgestrichenem Mülleimer auf ihren Produkten anbringen.

 

Registrierung und Zertifizierung:

Die WEEE-Registrierung, auch EAR-Registrierung genannt, beinhaltet, dass Verkäufer einen Rücknahmevertrag mit einem in Deutschland zugelassenen Recyclingunternehmen abschließen und einen Antrag zur Prüfung einreichen. Nach erfolgreicher Prüfung stellt die Stiftung EAR dem Verkäufer eine Registrierungsnummer aus. Die WEEE-Zertifizierung hingegen wird in der Regel vom Hersteller beantragt, um die Rücknahmefähigkeit der Produkte nachzuweisen.

 

Für wen gilt die WEEE-Registrierung?

Alle Unternehmen, die in Deutschland Elektro- und Elektronikgeräte verkaufen (einschließlich Importeure), müssen eine WEEE-Registrierung durchführen – unabhängig vom Unternehmenssitz. Dazu zählen insbesondere grenzüberschreitende Online-Händler, Importeure und Distributoren.

 

Registrierungspflicht und Anforderungen

Registrierungspflichtiger:

Die WEEE-Registrierung darf nur von einem Unternehmen (juristische Person) durchgeführt werden, nicht von einer Privatperson. Innerhalb eines Unternehmens können mehrere Shops dieselbe Registrierungsnummer verwenden, sofern sie unter derselben Marke verkaufen.

 

Folgen fehlender Registrierung:

Wer die Registrierungsnummer nicht rechtzeitig vorlegt, muss mit ernsthaften Konsequenzen rechnen: Produktauslistung, hohe Geldstrafen, Einziehung unrechtmäßig erzielter Einnahmen sowie mögliche rechtliche Schritte.

 

Welche Produkte fallen unter die WEEE-Richtlinie?

Die WEEE-Richtlinie gilt für sechs Hauptkategorien von Elektro- und Elektronikgeräten:

 

1. Geräte zum Temperaturwechsel(z. B. Kühlschränke, Klimaanlagen)

2. Bildschirme und Monitoremit einer Bildschirmfläche von mehr als 100 cm² (z. B. Fernseher, Computer)

3. Beleuchtung(z. B. LED-Lampen, Leuchtstoffröhren)

4. Großgeräte(größte Ausdehnung > 50 cm)

5. Kleingeräte(größte Ausdehnung ≤ 50 cm, z. B. Tischlampen, Ladegeräte)

6. Kleine IT- und Telekommunikationsgeräte(äußere Abmessung ≤ 50 cm, z. B. Mobiltelefone, Drucker)

 

Unterschied zwischen WEEE und dem Batteriegesetz (BattG)

1. WEEE:Betrifft alle Elektro- und Elektronikgeräte; erfordert Registrierung zur Rücknahmeverpflichtung.

2. Batteriegesetz:Speziell für Geräte mit eingebauten oder mitgelieferten Batterien; verlangt zusätzliche Registrierung zur Batterierücknahme.

3. Kombination:Geräte mit Batterien müssen sowohl unter WEEE als auch unter dem BattG registriert werden.

 

Registrierungsprozess und Überprüfung

Registrierungsprozess:

1. Ausfüllen des Antragsformulars

2. Einreichung der Unterlagen und Vertragsunterzeichnung

3. Zahlung und Einreichung der Unterlagen bei der Stiftung EAR

4. Autorisierungsbestätigung durch EAR

5. Ausstellung der Registrierungsurkunde

 

Überprüfung:

Unternehmensname, Registrierungsnummer und Marke können auf der offiziellen EAR-Website überprüft werden, um die Gültigkeit zu bestätigen.

 

Konformitätsanforderungen und Handlungsempfehlungen

Kennzeichnungspflicht:

Das WEEE-Symbol (durchgestrichener Mülleimer) muss auf Verpackung, Bedienungsanleitung und Produktetikett sichtbar und gemäß den Größen- und Klarheitsvorgaben angebracht sein.

 

Meldung von Verkaufsdaten:

1. Monatlich bis zum 15. Tag: Verkaufsdaten des Vormonats melden

2. Jährlich bis zum 15. Januar: Verkaufsdaten des Vorjahres melden

3. Jährlich im November: Entscheidung über Vertragsverlängerung und Zahlung der Gebühren für das Folgejahr

 

Jahresmeldung und Verlängerung:

Die Verlängerung erfolgt auf Basis des Kalenderjahres. Es wird empfohlen, die Registrierung möglichst im ersten Halbjahr zu beantragen, um unnötige Belastungen durch Jahresberichte und Verlängerungen zu vermeiden.

 

Wie läuft die WEEE-Registrierung mit JJR ab?

1. Ausfüllen des Antragsformulars und Einreichung der Unterlagen bei JJR China

2. Vertragsunterzeichnung und Prüfung durch JJR

3. Einreichung der Unterlagen bei der Stiftung EAR zur WEEE-Registrierung

4. Bestätigung der Autorisierung durch EAR

5. Ausstellung der WEEE-Registrierungsurkunde und Eintragung in das deutsche Recyclingdatenbanksystem – Registrierung abgeschlossen

 

Fazit:

Die Einhaltung der WEEE-Richtlinie ist für grenzüberschreitende Online-Händler, die auf dem deutschen Markt tätig sind, eine wesentliche Pflicht. Um rechtliche Risiken und wirtschaftliche Verluste zu vermeiden, sollten Händler den Registrierungsprozess frühzeitig durchlaufen und die Konformitätsanforderungen einhalten. Zudem ist es ratsam, gesetzliche Änderungen stets im Blick zu behalten und die eigene Compliance-Strategie rechtzeitig anzupassen.


Email:hello@jjrlab.com


Leave Your Message


Write your message here and send it to us


Related News
Read More >>
Was ist die WEEE-Registrierung Frankreich? Was ist die WEEE-Registrierung Frankreich?
07 .11.2025
Was ist die WEEE-Registrierung in Frankreich? Jetzt verpflichtend für Verkäufer! JJR Labor bietet Te...
Was ist die WEEE Registrierung Europa? Was ist die WEEE Registrierung Europa?
07 .11.2025
Die WEEE-Registrierung ist Pflicht für den EU-Export von Elektrogeräten. JJR Testlabor bietet zuverl...
Was ist die WEEE Registrierung Deutschland? Was ist die WEEE Registrierung Deutschland?
07 .11.2025
WEEE-Registrierung in Deutschland: Pflicht für Elektrogeräte-Verkäufer zur Umweltkonformität. JJR Pr...
Kosten WEEE Registrierung Kosten WEEE Registrierung
07 .11.2025
WEEE-Registrierungspflicht in der EU – ab 200 €. JJR Testlabor bietet Test & Anmeldung: schnell,...
Kosten CE Kennzeichnung Kosten CE Kennzeichnung
07 .11.2025
CE-Kennzeichnung ab 600 USD – JJR Labor bietet umfassende Tests & Zertifizierung für den EU-Mark...
Wie bekommt man das CE-Zertifikat? Wie bekommt man das CE-Zertifikat?
07 .09.2025
CE-Zertifizierung ist der Schlüssel zum EU-Markt. JJR-Labor bietet zuverlässige Tests & Zertifik...
Was kostet ein CE-Zertifikat Was kostet ein CE-Zertifikat
07 .09.2025
Ein CE-Zertifikat kostet ab 698 $, abhängig von Produkt und Normen. JJR Testlabor bietet CE-Prüfung,...
CE-Kennzeichnung Zertifikat CE-Kennzeichnung Zertifikat
07 .09.2025
CE-Kennzeichnung ist Ihr Schlüssel zum EU-Markt. JJR Testlabor bietet professionelle Prüfungen für d...

Leave Your Message