EMC China Lab

Kosten CE Kennzeichnung

Views :
Update time : 2025-07-11

Was bedeutet „CE“?

„CE“ steht im Französischen für „Communauté Européenne“ – die Europäische Gemeinschaft. Die CE-Kennzeichnung ist der „Reisepass“ für Produkte, die in die EU-Mitgliedstaaten sowie in die Länder der Europäischen Freihandelsassoziation (EFTA) eingeführt werden sollen.

 

Alle Produkte, die unter die sogenannten "Neuen Ansatz"-Richtlinien fallen – unabhängig davon, ob sie innerhalb oder außerhalb der EU hergestellt wurden – müssen vor dem Inverkehrbringen auf dem EU-Markt den entsprechenden Richtlinien und harmonisierten Normen entsprechen und mit der CE-Kennzeichnung versehen sein.

 

Die CE-Kennzeichnung ist ein Sicherheitszeichenund kein Qualitätszeichen. Sie stellt eine gesetzlich vorgeschriebene Mindestanforderung dar, die von der EU für bestimmte Produktgruppen festgelegt wurde. Damit werden Handelshemmnisse abgebaut und der freie Warenverkehr erleichtert.

 

Die CE-Kennzeichnung wird nicht nur in der EU (27 Mitgliedstaaten) anerkannt, sondern hat auch in Südostasien, Zentralasien und Afrika einen hohen Stellenwert.

 

Produktkategorien, für die die CE-Kennzeichnung erforderlich ist:

1. Elektrische und elektronische Produkte:

Haushaltsgeräte, Beleuchtung, elektronische Geräte, Kabel und Leitungen, Transformatoren, Netzteile, Sicherheitsschalter, Automatisierungssysteme usw.

 

2. Spielzeug und Kinderprodukte:

Kinderspielzeug, Babybetten, Kinderwagen, Kindersitze, SchULartikel, Puppen usw.

 

3. Maschinen und Geräte:

Werkzeugmaschinen, Hebezeuge, Elektrowerkzeuge, Handwagen, Bagger, Traktoren, Landmaschinen, Druckgeräte usw.

 

4. Persönliche Schutzausrüstung (PSA):

Helme, Handschuhe, Sicherheitsschuhe, Schutzbrillen, Atemschutzgeräte, Schutzkleidung, Sicherheitsgurte usw.

 

5. Medizinprodukte:

Chirurgische Instrumente, In-vitro-Diagnostik, Herzschrittmacher, Brillen, Implantate, Spritzen, medizinische Stühle, Krankenhausbetten usw.

 

6. Baumaterialien:

Bauglas, Fenster und Türen, tragende Stahlkonstruktionen, Aufzüge, elektrische Rolltore, Feuerschutztüren, Dämmstoffe usw.

 

7. Umweltprodukte:

Abwasserbehandlungsanlagen, Abfallentsorgungssysteme, Mülleimer, Solarpanels usw.

 

8. Gasgeräte:

Gasdurchlauferhitzer, Gasherde, Gaskamine usw.

 

Ablauf der CE-Zertifizierung:

Die CE-Zertifizierung ist eine verbindliche Voraussetzung für das Inverkehrbringen von Produkten auf dem europäischen Markt. Der Standardprozess umfasst folgende Schritte:

 

1. Ermittlung der relevanten Richtlinien und Normen:

Feststellung, welche EU-Richtlinien und harmonisierten Normen auf das Produkt zutreffen (z. B. Niederspannungsrichtlinie, EMV-Richtlinie).

 

2. Antragstellung:

Einreichung des Antrags bei einer akkREDitierten Zertifizierungsstelle, Ausfüllen des Formulars und Bezahlung der Gebühren.

 

3. Produkttests:

Durchführung von Produkttests gemäß den relevanten Normen. Die Testdauer beträgt in der Regel 1–2 Wochen.

 

4. Prüfung der technischen Unterlagen:

Überprüfung der technischen Dokumentation, z. B. Bedienungsanleitung, Schaltpläne, Risikobewertung usw.

 

5. Zertifikatserteilung:

Nach bestandenen Tests und positiver Dokumentenprüfung wird das CE-Zertifikat ausgestellt und das Produkt darf mit dem CE-Zeichen gekennzeichnet werden.

 

Erforderliche Unterlagen:

1. Gewerbeanmeldung (Business License)

2. Produktbeschreibung und Bedienungsanleitung

3. Produktfotos

4. Technische Unterlagen (einschließlich Designzeichnungen, Schaltpläne usw.)

5. Antragsformular

6. Ggf. Gebrauchsanweisung, Materialzusammensetzung u. ä.

 

Kosten der CE-Zertifizierung:

Die Kosten variieren je nach Produkttyp, angewendeten Normen und zuständiger Prüfstelle erheblich:

 

1. Einzeltests ab ca. 600 USD möglich

2. CE-EMV (EMC) – Allgemeine Produkte:ca. 690–1.500 USD

3. CE-RED – Funkprodukte:ca. 800–2.000 USD

4. CE-MD – Maschinenprodukte:ca. 900–10.000 USD

 

Bei Produkten mit mehreren Normen oder hoher Prüftiefe können die Gesamtkosten BIS zu zehntausenden USD betragen.

 

�� Für eine genaue Kostenschätzung senden Sie uns bitte Produktbilder oder Unterlagen zur Prüfung zu!

 


Email:hello@jjrlab.com


Leave Your Message


Write your message here and send it to us


Related News
Read More >>
RoHS-Zertifikat Kosten für Schmuck RoHS-Zertifikat Kosten für Schmuck
09 .23.2025
JJR Labor bietet RoHS-Tests für Schmuck nach Standard auf Pb, Hg, Cd, Cr(VI), PBB, PBDE. Kosten vari...
CB-Zertifikat Kosten CB-Zertifikat Kosten
09 .23.2025
CB-Zertifikat nach IEC-Standards für Sicherheit & EMV: JJR Labor bietet Tests für Kabel, Haushal...
EN 18031-Testdienste EN 18031-Testdienste
09 .21.2025
EN 18031-Testdienste sichern EU-RED-Cybersicherheitsanforderungen. JJR-Labor bietet Tests für Zugang...
ISO 10993 Biokompatibilitätstestgebühren ISO 10993 Biokompatibilitätstestgebühren
09 .21.2025
ISO 10993-Testkosten 4.000 $, 4 Wochen Bearbeitungszeit, inkl. Zytotoxizität, Sensibilisierung und H...
EN71-Zertifizierungsanforderungen für Kinderspielz EN71-Zertifizierungsanforderungen für Kinderspielz
09 .21.2025
EN71 gewährleistet Spielzeugsicherheit in der EU, inkl. mechanischer, Entflammbarkeits- und chemisch...
EU-CE-Zertifizierung: LVD-, EMC- und RED-Richtlini EU-CE-Zertifizierung: LVD-, EMC- und RED-Richtlini
09 .21.2025
EU CE-Zertifizierung: CE-Zertifizierung sichert Produkte nach EU-Standards für Sicherheit (LVD), ele...
CE Kennzeichnung für Spielzeug CE Kennzeichnung für Spielzeug
09 .02.2025
CE-Kennzeichnung für Spielzeug: China JJR Labor bietet EN71-Tests (physikalisch, mechanisch, Entflam...
EMV Richtlinie 2014/30/EU EMV Richtlinie 2014/30/EU
09 .02.2025
Die EMV-Richtlinie 2014/30/EU fordert EMI/EMS-Tests nach EN 55032/35, EN 61000-6. China JJR Labor bi...

Leave Your Message