Angesichts der weltweit wachsenden Besorgnis um die sichere Verwendung und Entsorgung potenziell gefährlicher Stoffe im Industriesektor steigt die Nachfrage von Verbrauchern und Akteuren der Lieferkette nach Sicherheitsdatenblättern (SDB/MSDS). Immer mehr Länder und Regionen fordern von Herstellern , Händlern und Vertriebspartnern, dass diese Informationen für nachgelagerte Anwender zugänglich sind.
Ein Sicherheitsdatenblatt (SDB/MSDS) ist ein Dokument, das von Chemieherstellern oder -händlern bereitgestellt wird und Informationen zu den Sicherheitseigenschaften von Chemikalien enthält, wie z. B. Zusammensetzung, physikalische und chemische Parameter, Umweltgefahren, Notfallmaßnahmen bei Verschüttungen und Transportvorschriften . Es dient der Weitergabe von Sicherheitsinformationen an nachgelagerte Anwender. Industrieländer wie Europa, die USA und Japan haben die Einführung von SDB/MSDS-Systemen vorgeschrieben und fordern detaillierte Sicherheitsdatenblätter für gefährliche Chemikalien. Auch China betont die rechtlichen Anforderungen an SDB/MSDS in seiner jüngsten „Verordnung über das Sicherheitsmanagement gefährlicher Chemikalien“ (Staatsratsverordnung Nr. 591). Unternehmen der chemischen Industrie müssen SDB/MSDS höchste Priorität einräumen, um sicherzustellen, dass korrekte Informationen an Behörden, Beschäftigte, Verbraucher und die Öffentlichkeit weitergegeben werden und so schwerwiegende Sicherheitsrisiken und Haftungsansprüche aufgrund fehlerhafter Angaben vermieden werden.
Chemikalien (Stoffe), Chemikalien (Gemische), Batterien und andere Produkte.
Viele Vorschriften legen die Anforderungen an Inhalt und Format von Sicherheitsdatenblättern (SDB/MSDS) fest und verpflichten Unternehmen, SDB/MSDS an nachgelagerte Nutzer wie z. B. folgende zur Verfügung zu stellen:
1. Europäische Union: REA-Verordnung (EG Nr. 1907/2006), CLP-Verordnung (EG Nr. 1272/2008)
2. Vereinigte Staaten: 29 CFR 1910.1200
3. China: „Vorschriften für das Sicherheitsmanagement gefährlicher Chemikalien“
4. Japan: JIS Z 7253:2019
Ein vollständiger Sicherheitsdatenblattbericht (SDS/MSDS) umfasst typischerweise die folgenden 16 Abschnitte:
1. Identifizierung der Chemikalie und des Unternehmens
2. Gefahrenidentifizierung
3. Zusammensetzung/Informationen zu den Inhaltsstoffen
4. Erste-Hilfe-Maßnahmen
5. Brandbekämpfungsmaßnahmen
6. Maßnahmen bei unbeabsichtigter Freisetzung
7. Handhabung und Lagerung
8. Expositionsbegrenzung und persönliche Schutzausrüstung
9. Physikalische und chemische Eigenschaften
10. Stabilität und Reaktivität
11. Toxikologische Informationen
12. Ökologische Informationen
13. Überlegungen zur Entsorgung
14. Transportinformationen
15. Rechtliche Informationen
16. Sonstige Informationen
JJR Laboratory bietet Testdienstleistungen zu 20 % niedrigeren Kosten als andere Labore an. Kontaktieren Sie uns für ein Angebot!
Was bedeutet CE-Kennzeichnungszertifizierung
Single-Mode- und Dual-Mode-Geräte FCC-ID-Zertifizi
Wie man das US-GCC-Zertifikat erhält
EU-Ladegeräte-Richtlinie (EU) 2022/2380 Prüfung
Elektrische Zahnbürste CE-Zertifizierungstestberic
Welche Produkte benötigen Australiens C-Tick-Zerti
ISO 10993-5 In-vitro-Zytotoxizitätstest
Was ist ein SDS/MSDS-Prüfbericht?
24-hour online customer service at any time to respond, so that you worry!