EMC China Lab

Wann brauche ich eine CE-Kennzeichnung?

Views :
Update time : 2025-05-08

Zum Schutz der berechtigten Interessen von Käufern und Verkäufern verlangen Plattformen wie eBay, Amazon und TEMU, dass die angebotenen Produkte den relevanten gesetzlichen Anforderungen und Vorschriften des jeweiligen Marktes entsprechen. In Europa müssen viele Produkte mit der CE-Kennzeichnung versehen sein, um zu bestätigen, dass sie sicherheits-, gesundheits- und umweltschutztechnische Anforderungen erfüllen. Verkäufer müssen sicherstellen, dass ihre Produkte den Anforderungen für den europäischen Markt entsprechen. Je nach Einzelfall kann eBay vom Verkäufer CE-Dokumente verlangen. Produkte, die diese Anforderungen nicht erfüllen, dürfen nicht verkauft werden.

 

Wann brauche ich eine CE-Kennzeichnung?(图1)


Die CE-Kennzeichnung ist für viele Produkte verpflichtend, um im Europäischen Wirtschaftsraum verkauft werden zu dürfen. Sie zeigt an, dass ein Produkt vom Hersteller geprüft wurde und die grundlegenden Anforderungen der EU in Bezug auf Sicherheit, Gesundheit und Umweltschutz erfüllt. Dabei spielt es keine Rolle, wo das Produkt hergestellt wurde – sobald es im EWR in Verkehr gebracht wird, muss es die CE-Kennzeichnung tragen.

 

Wann ist die CE-Kennzeichnung verpflichtend?

Die CE-Kennzeichnung ist nur dann zwingend erforderlich, wenn ein Produkt unter eine oder mehrere EU-Richtlinien fällt, die eine solche Kennzeichnung vorschreiben. Einige Produkte unterliegen mehreren EU-Vorgaben. Bevor eine CE-Kennzeichnung angebracht wird, muss sichergestellt werden, dass alle zutreffenden Anforderungen erfüllt sind. Das Anbringen der CE-Kennzeichnung auf Produkten, die nicht unter eine entsprechende EU-Richtlinie fallen, ist verboten.

 

Wie wird die CE-Kennzeichnung korrekt angebracht?

Die CE-Kennzeichnung muss sichtbar, leserlich und dauerhaft auf dem Produkt angebracht sein. Sie besteht aus den Buchstaben "CE", deren vertikale Höhe mindestens 5 mm betragen muss, sofern keine anderen Vorschriften gelten. Beim Verkleinern oder Vergrößern müssen die Proportionen beibehalten werden. Es sind unterschiedliche Darstellungen möglich (z. B. Farbe, Kontur), solange sie gut erkennbar bleibt. Ist eine direkte Anbringung auf dem Produkt nicht möglich, kann die Kennzeichnung auf der Verpackung oder auf den Begleitunterlagen erfolgen. Bei Produkten, die mehreren EU-Vorgaben unterliegen, muss die Konformität mit allen relevanten Richtlinien in den Dokumenten eindeutig aufgeführt werden.

 

Offizielle Quelle zum Herunterladen des CE-Zeichens:

https://ec.europa.eu/growth/single-market/ce-marking_en

 

Weitere Informationen für Verkäufer:

https://europa.eu/youreurope/business/product-requirements/labels-markings/ce-marking/index_en.htm#abbr-ID0E1

 

Häufig genutzte CE-Richtlinien (Auswahl):

 

Zu den wichtigsten CE-relevanten Richtlinien zählen z. B.:

- Die Funkanlagenrichtlinie (RED) für drahtlose Produkte

- Die Richtlinie zur elektromagnetischen Verträglichkeit (EMC) für allgemeine elektronische Geräte

- Die Niederspannungsrichtlinie (LVD) für Geräte mit geringer Betriebsspannung

- Die Ökodesign-Richtlinie (ErP) für Energieeffizienz

- Die Maschinenrichtlinie (MD) für mechanische Geräte

- Die Druckgeräterichtlinie (PED) für unter Druck stehende Systeme

- Die ATEX-Richtlinie für explosionsgeschützte Produkte

- Die Richtlinie über persönliche Schutzausrüstung (PPE)

- Die Spielzeugsicherheitsrichtlinie für Kinderspielzeug

- Sowie weitere für Medizinprodukte, Bauprodukte, Messgeräte usw.

 

Wie erkenne ich, ob mein Produkt ce-zertifiziert werden muss?

Nur Produkte, die unter eine gültige EU-Richtlinie fallen, benötigen eine CE-Kennzeichnung. Ist das Produkt nicht durch eine solche Richtlinie abgedeckt, besteht keine Kennzeichnungspflicht. In einigen Fällen sind Ausnahmen in den Richtlinien selbst genannt. Wenn Ihr Produkt in den Anwendungsbereich einer Richtlinie fällt, sollten Sie prüfen, ob Tests, technische Dokumentationen und eine Konformitätserklärung notwendig sind. Bei Unsicherheiten können Sie das JJR Prüflabor kontaktieren.

 

Welche Unterlagen sind für die CE-Zertifizierung erforderlich?

Für die Beantragung einer CE-Kennzeichnung sollten folgende Dokumente vorbereitet werden:

 

- Name und Adresse des Herstellers oder autorisierten EU-Vertreters (AR), Produktname und Modell

- Gebrauchsanweisung

- Sicherheitsdokumentation zur Konstruktion

- Technische Spezifikationen oder interne Normen

- Prüfberichte

- Registrierungsnachweis im EU-Markt

- Konformitätserklärung (DoC)

 

Anforderungen an die Anbringung der CE-Kennzeichnung:

Die Kennzeichnung muss gut sichtbar, dauerhaft und fälschungssicher angebracht werden. Idealerweise erfolgt dies direkt auf dem Produkt oder auf dessen Typenschild. Ist dies nicht möglich, darf sie auf die Verpackung oder die Begleitpapiere ausgewichen werden – der Grund hierfür muss allerdings nachvollziehbar dokumentiert sein.

 

Wie lange ist ein CE-Zertifikat gültig?

Ein CE-Zertifikat hat in der Regel eine Gültigkeit von fünf Jahren. Ändert sich jedoch die zugrunde liegende Norm oder Richtlinie, kann eine Neuzertifizierung erforderlich werden. Bleiben Hersteller, Lieferkette und Produktdesign unverändert, und besteht weiterhin Akzeptanz auf Kundenseite, kann ein abgelaufenes Zertifikat unter Umständen weiterhin verwendet werden.


Email:hello@jjrlab.com


Leave Your Message


Write your message here and send it to us


Related News
Read More >>
EN 18031-Testdienste EN 18031-Testdienste
09 .21.2025
EN 18031-Testdienste sichern EU-RED-Cybersicherheitsanforderungen. JJR-Labor bietet Tests für Zugang...
ISO 10993 Biokompatibilitätstestgebühren ISO 10993 Biokompatibilitätstestgebühren
09 .21.2025
ISO 10993-Testkosten 4.000 $, 4 Wochen Bearbeitungszeit, inkl. Zytotoxizität, Sensibilisierung und H...
EN71-Zertifizierungsanforderungen für Kinderspielz EN71-Zertifizierungsanforderungen für Kinderspielz
09 .21.2025
EN71 gewährleistet Spielzeugsicherheit in der EU, inkl. mechanischer, Entflammbarkeits- und chemisch...
EU-CE-Zertifizierung: LVD-, EMC- und RED-Richtlini EU-CE-Zertifizierung: LVD-, EMC- und RED-Richtlini
09 .21.2025
EU CE-Zertifizierung: CE-Zertifizierung sichert Produkte nach EU-Standards für Sicherheit (LVD), ele...
CE Kennzeichnung für Spielzeug CE Kennzeichnung für Spielzeug
09 .02.2025
CE-Kennzeichnung für Spielzeug: China JJR Labor bietet EN71-Tests (physikalisch, mechanisch, Entflam...
EMV Richtlinie 2014/30/EU EMV Richtlinie 2014/30/EU
09 .02.2025
Die EMV-Richtlinie 2014/30/EU fordert EMI/EMS-Tests nach EN 55032/35, EN 61000-6. China JJR Labor bi...
Was ist eine CE Konformitätserklärung Was ist eine CE Konformitätserklärung
09 .02.2025
CE-Kennzeichnung bestätigt EU-Konformität für Sicherheit, Gesundheit, Umwelt. JJR China Labor bietet...
Was ist die UKCA Kennzeichnung Was ist die UKCA Kennzeichnung
09 .02.2025
UKCA-Kennzeichnung: JJR Labor China bietet Tests für Elektronik, Maschinen, PPE, Spielzeug & Med...

Leave Your Message