EMC China Lab

Was ist die WEEE Kennzeichnung?

Views :
Update time : 2025-09-01

Was ist WEEE?

WEEEist die Abkürzung für Waste Electrical and Electronic Equipment, also die EU-Richtlinie zur Entsorgung und Rücknahme von Elektro- und Elektronikaltgeräten.

Seit dem 13. August 2005sind Hersteller von Elektro- und Elektronikgeräten, die auf dem EU-Markt in Verkehr gebracht werden, gesetzlich verpflichtet, die Kosten für die Entsorgung und das Recycling ihrer Altgeräte zu übernehmen.

Zudem sind alle EU-Mitgliedsstaaten verpflichtet, eigene Rücknahmesysteme einzurichten und Sammelstellen aufzubauen, damit Endnutzer ihre Geräte bequem und kostenlos entsorgen können.

 

Was ist die WEEE Kennzeichnung?(图1)


Gründe für die WEEE-Kennzeichnung

Die Kennzeichnung basiert auf den Prinzipien der Kreislaufwirtschaft:

Ressourcen sollen nicht verschwendet, sondern wiederverwendet werden.

Nur wenn Elektrogeräte und Batterien getrennt gesammelt werden, können sie korrekt recycelt werden.

 

Das Symbol der durchgestrichenen Mülltonnestellt eine Marktverhaltensregel dar.

Es schützt die Interessen aller Marktteilnehmer.

 

Das bedeutet konkret:

Wenn Sie Elektrogeräte oder Batterien online verkaufen, sind Sie verpflichtet, diese Produkte mit dem WEEE-Symbol zu kennzeichnen.

 

---

 

Unterschiede zwischen WEEE und Batterierichtlinie

Unterschiedliche Symbole

- Beide Kennzeichnungen zeigen eine durchgestrichene Mülltonne auf Rädern.

- Beim WEEE-Symbolbefindet sich eine durchgehende schwarze Linieunter der Mülltonne.

- Beim Batteriesymbolfehlt diese Linie, stattdessen enthält die Mülltonne ein leeres Kreuz.

 

Unterschiedliche Rechtsgrundlagen

- WEEE basiert auf dem ElektroG.

- Die Batterierichtlinie basiert auf dem BattG.

 

Unterschiedliche Rücknahmebereiche

- WEEE betrifft ausschließlich Elektro- und Elektronikgeräte (ohne Batterien).

- Die Batterierichtlinie betrifft ausschließlich Batterien (nicht Geräte).

 

Unterschiedlicher Registrierungsumfang

- WEEE gilt für alle Elektro- und Elektronikgeräte in der EU.

- Die Batterierichtlinie gilt nur für Produkte mit Batterien.

 

---

 

Gemeinsamkeiten von WEEE und Batterierichtlinie

1. Beide erfordern eine gesetzliche Registrierungin der EU.

2. In Deutschlandwird die Einhaltung besonders streng kontrolliert.

3. Beide Kennzeichnungen verwenden die durchgestrichene Mülltonne.

4. Produkte, die ohne Kennzeichnung verkauft werden, müssen nachträglich umgelabelt werden.

5. Produkte mit integrierten Batterien benötigen beide Registrierungen (WEEE + BattG).

6. Händler und Importeure tragen jeweils die Verantwortung für die Entsorgung.

7. Bei Verstößen drohen Bußgelder durch deutsche Behörden.

 

Fazit: Beide Richtlinien sind zentrale Vorschriften im Bereich Umweltschutz. Verkäufer sollten unbedingt auf die Unterschiede achten, um unnötige Kosten und Strafen zu vermeiden.

 

---

 

Häufig gestellte Fragen (FAQ) zur WEEE

Welche Produkte unterliegen der WEEE-Pflicht?

Die Richtlinie umfasst 10 Kategorien:

1. Großhaushaltsgeräte

2. Kleine Haushaltsgeräte

3. IT- und Telekommunikationsgeräte

4. Unterhaltungselektronik

5. Beleuchtung

6. Elektrische und elektronische Werkzeuge (ohne große stationäre Industrieanlagen)

7. Spielzeuge, Freizeit- und Sportgeräte

8. Medizinische Geräte

9. Überwachungs- und Kontrollinstrumente

10. Verkaufsautomaten

 

In welchen Ländern muss man WEEE registrieren?

Deutschland, Vereinigtes Königreich, Frankreich, Italien, Spanien, Schweden, Niederlande, Dänemark, Portugal, Polen, Belgien, Finnland, Luxemburg, Österreich, Irland usw.

 

Welche Unterlagen sind für die Registrierung erforderlich?

1. AntragsformULar

2. Handelslizenz in Chinesisch & Englisch (Kopie möglich)

3. Produktbilder mit Logo

4. Produktbeschreibung / Bedienungsanleitung

 

Wie lange dauert die Registrierung?

- EAR-Registrierung in Deutschland: 10–12 Wochen

- UK-WEEE: 3 Werktage

- Italien: ca. 1 Monat

- Frankreich: ca. 1 Monat

- Andere EU-Länder: 1–2 Monate


Email:hello@jjrlab.com


Leave Your Message


Write your message here and send it to us


Related News
Read More >>
CE Kennzeichnung für Spielzeug CE Kennzeichnung für Spielzeug
09 .02.2025
CE-Kennzeichnung für Spielzeug: China JJR Labor bietet EN71-Tests (physikalisch, mechanisch, Entflam...
EMV Richtlinie 2014/30/EU EMV Richtlinie 2014/30/EU
09 .02.2025
Die EMV-Richtlinie 2014/30/EU fordert EMI/EMS-Tests nach EN 55032/35, EN 61000-6. China JJR Labor bi...
Was ist eine CE Konformitätserklärung Was ist eine CE Konformitätserklärung
09 .02.2025
CE-Kennzeichnung bestätigt EU-Konformität für Sicherheit, Gesundheit, Umwelt. JJR China Labor bietet...
Was ist die UKCA Kennzeichnung Was ist die UKCA Kennzeichnung
09 .02.2025
UKCA-Kennzeichnung: JJR Labor China bietet Tests für Elektronik, Maschinen, PPE, Spielzeug & Med...
CE Kennzeichen Pflicht CE Kennzeichen Pflicht
09 .01.2025
CE-Kennzeichen Pflicht: JJR Labor China bietet Tests für EMC, LVD, RED, MDR, PPE u.a. gemäß EU-Richt...
Was ist die WEEE Kennzeichnung? Was ist die WEEE Kennzeichnung?
09 .01.2025
Die WEEE-Kennzeichnung regelt Recycling von Elektrogeräten; JJR Labor China bietet Tests nach WEEE, ...
RoHS Konformitätserklärung RoHS Konformitätserklärung
09 .01.2025
RoHS Konformitätserklärung: JJR Labor China bietet umfassende Tests nach EU-Standards für Pb, Hg, Cd...
Was ist die WEEE-Registrierung Frankreich? Was ist die WEEE-Registrierung Frankreich?
07 .11.2025
Was ist die WEEE-Registrierung in Frankreich? Jetzt verpflichtend für Verkäufer! JJR Labor bietet Te...

Leave Your Message