EMC China Lab

Was ist die Japanische Funkzertifizierung?

Views :
Update time : 2025-03-20

Viele inländische Hersteller und Exporteure sind mit den japanischen Standards nicht vertraut, was häufig zu Produktrücksendungen aufgrund von Nichteinhaltung führt. E-Commerce-Händler können zudem mit der Auslistung ihrer Produkte durch Plattformen konfrontiert werden. Heute untersuchen wir die Telec-Zertifizierung für japanische drahtlose Elektronikprodukte für Verbraucher.

 

Was ist die Japanische Funkzertifizierung?(图1)


Einführung in die TELEC-Zertifizierung

Die TELEC-Zertifizierung, auch bekannt als M ic-Zertifizierung oder GITEKI-Zertifizierung (wie von Amazon genannt), ist die wichtigste Konformitätszertifizierung für Funkgeräte in Japan. TELEC (Telecom Engineering Center) ist eine wichtige registrierte Zertifizierungsstelle, während das MIC (Ministerium für Innere Angelegenheiten und Kommunikation) die für die Regulierung von Hochfrequenzgeräten zuständige Regierungsbehörde ist. MIC formuliert Vorschriften, während TELEC eine der benannten Zertifizierungsstellen unter MIC ist. Daher wird die TELEC-Zertifizierung auch als MIC-Zertifizierung bezeichnet .

 

Die TELEC-Zertifizierung ist obligatorisch und die Zertifizierungsstellen sind vom MIC zugelassene registrierte Organisationen, die die Konformität innerhalb bestimmter Funkgerätekategorien bewerten.

 

Zweck und Umfang der TELEC-Zertifizierung

Die TELEC-Zertifizierung ist Japans obligatorische Zulassung für drahtlose Produkte, ähnlich der chinesischen SRRC-Zertifizierung . Sie gilt für alle Produkte mit drahtloser Übertragungsfunktion, darunter:

Bluetooth

- W-lan

3G/4G

- Kabellose Lautsprecher und Kopfhörer

Kabellose Ladegeräte

Router

- Ferngesteuertes Spielzeug

 

Diese Produkte müssen dem japanischen Radiogesetz entsprechen und Tests auf Grundlage der vom japanischen Ministerium für Innere Angelegenheiten und Kommunikation herausgegebenen Standards MIC Notice No. 88 unterzogen werden.

 

TELEC-Zertifizierungsanforderungen

- Kein lokaler Vertreter erforderlich

- Es sind keine lokalen Tests erforderlich

- Die Zertifizierungskosten variieren je nach Frequenzbändern und Modulen der Produktkommunikation

- Die Gebühren richten sich nach bestimmten Frequenzbändern und Kanälen

 

Produkte, die eine TELEC-Zertifizierung erfordern

- 3G/4G-Produkte

- Wi-Fi-Geräte

Wi-Fi 2,4G- und 2,5G-Bänder

Bluetooth-Geräte

2,4 GHz, 10 GHz, 315 GHz, 902 928 GHz Bänder

- 2G/3G/4G-Produkte

 

Notiz:

- 433 MHz und 868 MHz Produkte benötigen KEINE GITEKI-Zertifizierung

- 2,9 GHz und 5,8 GHz sind im Rahmen der GITEKI-Zertifizierung nicht für die zivile Nutzung freigegeben

 

TELEC-Testartikel

1. Frequenzfehlermessung

2. Belegte Bandbreite und Spread-Spectrum-Bandbreite/Faktor

3. Messung der Intensität unerwünschter Emissionen

4. Messung des Antennenleistungsfehlers

5. Begrenzung der Nebenemission von Empfängermessungen

6. Messung der Sendeantennenverstärkung (EIRP-Antennenleistung).

7. Messung der Transmissions-Strahlungswinkelbreite (3dB-Strahlbreite)

8. Tastverhältnismessung

9. Messung der Retentionszeit

 

TELEC-Zertifizierungsprozess

1. Bewerbungsformular einreichen

2. Stellen Sie die erforderlichen Dokumente bereit (Produkthandbuch, Schaltpläne usw.)

3. Proben vorbereiten und einreichen (2-3 Einheiten)

4. Führen Sie Probentests durch

5. Senden Sie die Testergebnisse zur Genehmigung an MIC

6. MIC stellt Zertifizierung aus

 

Zertifizierungszeitraum: 3-4 Wochen

 

TELEC-Zertifizierungslogo und erforderliche Dokumente

Erforderliche Dokumente:

1. Systemblockdiagramm

2. Schematische Darstellung des Systems

3. Benutzerhandbuch

4. Funktionsbeschreibung

5. Stückliste

6. PCB-Layout (einschließlich Komponentenreferenznummern)

7. Dokumentation zum Wireless-Modul (Schaltpläne, Layout oder vorhandenes MIC-Zertifikat)

8. ISO 9001-Zertifikat (Gültig bis zum Ablaufdatum)

9. Etikettendesign und Platzierungsdiagramm

10. Antennenspezifikationen (einschließlich Name, Abmessungen und Herstellerdetails)

 

Bedeutung der TELEC-Zertifizierung für den Export

A. Marktzugang: Die TELEC-Zertifizierung ist eine gesetzliche Voraussetzung für den Eintritt in den japanischen Telekommunikationsmarkt. Nicht zertifizierte Produkte dürfen in Japan weder legal verkauft noch verwendet werden.

 

B. Qualitätssicherung des Produkts: Die Zertifizierung weist hohe Qualitäts- und Leistungsstandards nach und steigert die Wettbewerbsfähigkeit des Produkts.

 

C. Einhaltung gesetzlicher Vorschriften: Gewährleistet die Einhaltung japanischer Gesetze und Normen und verhindert rechtliche Probleme oder Geldbußen aufgrund von Nichteinhaltung.

 

D. Verbrauchervertrauen: TELEC-zertifizierte Produkte stärken das Kundenvertrauen, da die Zertifizierung Sicherheit und Zuverlässigkeit beweist.

 

Über das Prüflabor

JJR Testing (China) ist ein international anerkanntes Labor mit Akkreditierung durch A2LA (USA), CNAS (China) und CPSC (USA). Es ist ein FCC-ID -zertifiziertes Prüflabor und verfügt über die WPC Qi 2.0-Zulassung. JJR Testing ist außerdem für Zertifizierungen in folgenden Bereichen akkreditiert:

 

- Korea (KCC)

- Europäische Union (CE/CENB)

- Kanada (IC)

- Taiwan (NCC, bsmi )

- Australien (RCM, SAA)

– Japan (MIC)

 

JJR Testing betreibt Labore in Shenzhen und Dongguan und bietet globale Test- und Zertifizierungsdienste an, darunter auch ROHS-Tests für internationale Märkte.

 

Als professionelles unabhängiges Prüf- und Zertifizierungsinstitut bietet JJR Testing auch Tests auf verbotene Substanzen für:

- ERREICHEN

- POPs

- Kalifornischer Vorschlag 65

- TSCA

- FCM (Lebensmittelkontaktmaterialien)

 

Diese Dienste unterstützen Unternehmen beim Risikomanagement im Zusammenhang mit Rohstoffen, Produktionsprozessen und Endprodukten und gewährleisten die Einhaltung der Anforderungen des Zielmarkts.

 

Kontaktieren Sie uns für die TELEC-Zertifizierung

Wenn Sie Fragen zu den Kosten, Zeitplänen oder erforderlichen Dokumenten der TELEC-Zertifizierung haben, können Sie uns gerne über die folgenden Kanäle kontaktieren.


Email:hello@jjrlab.com


Leave Your Message


Write your message here and send it to us


Related News
Read More >>
Was ist die WEEE-Registrierung Frankreich? Was ist die WEEE-Registrierung Frankreich?
07 .11.2025
Was ist die WEEE-Registrierung in Frankreich? Jetzt verpflichtend für Verkäufer! JJR Labor bietet Te...
Was ist die WEEE Registrierung Europa? Was ist die WEEE Registrierung Europa?
07 .11.2025
Die WEEE-Registrierung ist Pflicht für den EU-Export von Elektrogeräten. JJR Testlabor bietet zuverl...
Was ist die WEEE Registrierung Deutschland? Was ist die WEEE Registrierung Deutschland?
07 .11.2025
WEEE-Registrierung in Deutschland: Pflicht für Elektrogeräte-Verkäufer zur Umweltkonformität. JJR Pr...
Kosten WEEE Registrierung Kosten WEEE Registrierung
07 .11.2025
WEEE-Registrierungspflicht in der EU – ab 200 €. JJR Testlabor bietet Test & Anmeldung: schnell,...
Kosten CE Kennzeichnung Kosten CE Kennzeichnung
07 .11.2025
CE-Kennzeichnung ab 600 USD – JJR Labor bietet umfassende Tests & Zertifizierung für den EU-Mark...
Wie bekommt man das CE-Zertifikat? Wie bekommt man das CE-Zertifikat?
07 .09.2025
CE-Zertifizierung ist der Schlüssel zum EU-Markt. JJR-Labor bietet zuverlässige Tests & Zertifik...
Was kostet ein CE-Zertifikat Was kostet ein CE-Zertifikat
07 .09.2025
Ein CE-Zertifikat kostet ab 698 $, abhängig von Produkt und Normen. JJR Testlabor bietet CE-Prüfung,...
CE-Kennzeichnung Zertifikat CE-Kennzeichnung Zertifikat
07 .09.2025
CE-Kennzeichnung ist Ihr Schlüssel zum EU-Markt. JJR Testlabor bietet professionelle Prüfungen für d...

Leave Your Message