Die CE-Zertifizierung bezieht sich auf bestimmte Produkte, daher müssen die Kosten anhand der konkreten Produktinformationen analysiert werden. Die Hauptfaktoren, die die CE-Zertifizierungskosten beeinflussen, sind:
Verschiedene Produkte unterliegen unterschiedlichen EU-Richtlinien (Verordnungen) und Prüfnormen, was zu unterschiedlichen Prüfkosten führt. Die Prüfkosten machen den größten Teil der Zertifizierungskosten aus. Daher unterscheiden sich auch die Gesamtzertifizierungskosten.
Beispielsweise gelten für Klimaanlagen und Bagger unterschiedliche Anforderungen:
Klimaanlagengelten als Haushaltsgeräte und müssen gemäß LVD- und EMV-Richtlinie(EMC) geprüft werden.
Baggerhingegen sind Maschinen und unterliegen der Maschinenrichtlinie (MD).
Die Richtlinien und Prüfnormen unterscheiden sich vollständig, was zu unterschiedlichen Kosten führt.
Ein weiteres Beispiel sind Klimaanlagen und elektrische Wasserkocher. Obwohl beide als Haushaltsgeräte gelten und gemäß LVDund EMCbewertet werden, sind die Prüfstandards unterschiedlich. Die Prüfkosten für eine Klimaanlage sind deutlich höher als für einen Wasserkocher. Die genauen Kosten hängen also stark vom Produkt ab.
Die Kosten richten sich nach der jeweiligen Richtlinie. Unterschiedliche Richtlinien und Prüfverfahren haben unterschiedliche Preisstrukturen. Für detaillierte Informationen wenden Sie sich bitte an unsere Ingenieure unter: [hello@jjrlab.com](mailto:hello@jjrlab.com)
(Die folgenden Preise und Zeitangaben dienen nur als Referenz. Für genaue Kosten bitte Kontakt aufnehmen.)
1. EMV-Richtlinie (EMC): 500 USD
2. Niederspannungsrichtlinie (LVD): 700 USD (7–10 Werktage)
3. Maschinenrichtlinie (MD): 800 USD
4. Funkanlagenrichtlinie (RED): 810 USD
Bauproduktenverordnung (CPR): 850–2500 USD
1. MD + LVD: Wenn alle erforderlichen Unterlagen vorliegen, wird das Zertifikat innerhalb eines Monats ausgestellt.
2. LVD: Ausstellung innerhalb eines Monats bei vollständiger Dokumentation.
3. EMC: Ausstellung innerhalb eines Monats bei vollständiger Dokumentation.
4. LVD + EMC: Zertifikat wird bei vollständiger Dokumentation innerhalb eines Monats ausgestellt.
1. Erstberatung– Vorbesprechung mit dem Kunden
2. Dokumentenaufbereitung– Erstellung der notwendigen Unterlagen gemäß Richtlinie, Ausfüllen des Antragsformulars, Bereitstellung der Produktbeschreibung
3. Produkttests– Versand von Mustern ins Labor für technische Prüfungen; Koordination des Versands und Bereitstellung von Handbüchern, Zeichnungen und technischen Daten
4. Prüfung– Zertifizierungsstelle prüft die Testberichte
5. Zertifikatsausstellung– Nach erfolgreicher Prüfung wird das Zertifikat ausgestellt
24-hour online customer service at any time to respond, so that you worry!