Das Zertifizierungssystem der Internationalen Elektrotechnischen Kommission (IECEE) ist das erste wirklich internationale System zur gegenseitigen Anerkennung von Sicherheitsprüfberichten und Zertifikaten für elektrotechnische Produkte (einschließlich elektrischer und elektronischer Geräte, Vorrichtungen und Baugruppen).
Das CB-Zertifizierungssystem basiert auf einem international anerkannten System von Produktsicherheitsstandards und nutzt das globale Netzwerk der CB Testing Laboratorys (CBTL).
Das CB-System basiert auf den IEC-Normen für Sicherheit und elektromagnetische Verträglichkeit (EMV) für relevante elektronische und elektrische Geräte, die von der IECEE genehmigt wurden, und erreicht die gegenseitige Anerkennung von Testergebnissen für 19 Hauptkategorien elektrischer Produkte, darunter Batterien, Haushaltsgeräte, elektrische Informationsgeräte und medizinische elektrische Geräte.
Zertifizierungsumfang für CB-Systeme
Produkt | Produktart | Standard |
Batterie | Primärer Akku | IEC 60086 |
Blei-Säure-Starterbatterie | IEC 60095 | |
Sekundärzellen und Batterien mit alkalischen oder anderen nicht-sauren Elektrolyten – Quadratische, versiegelte wiederaufladbare Nickel-Cadmium-Zellen | IEC 60622 | |
Sekundärzellen und Batterien mit alkalischen oder anderen nicht-sauren Elektrolyten – Offene wiederaufladbare Nickel-Cadmium-Zellen | IEC 60623 | |
Stationärer BleiakkumULator | IEC 60896 | |
Sekundärzellen und -batterien mit alkalischen oder anderen nicht-sauren Elektrolyten – Tragbare Lithium-Sekundärzellen und -batterien | IEC 61960 | |
Sekundärzellen und -batterien mit alkalischen oder anderen nicht-sauren Elektrolyten – Sicherheitsanforderungen für tragbare, versiegelte Sekundärzellen und tragbare, versiegelte Sekundärbatterien | ||
Sekundärzellen und Batterien mit alkalischen oder anderen nicht-sauren Elektrolyten – Offene wiederaufladbare Nickel-Cadmium-Zellen | IEC 62259 | |
Sicherheit von primären und sekundären Lithiumzellen und -batterien während des Transports | IEC 62281 | |
Audio/Video | Audio-, Video- und ähnliche elektronische Geräte | IEC 60065 |
Mechanische Sicherheit von Kathodenstrahlröhren | IEC 61965 | |
Haushaltsgeräte | Mechanische und elektrische Ausrüstung | IEC 60204 |
Haushaltsgeräte | ||
Informationstechnologie-Ausrüstung | Informationstechnologie-Ausrüstung | IEC 60950 |
Unterbrechungsfreie Stromversorgung (USV) | IEC 62040 | |
Beleuchtungsvorrichtung | Glühzünder für Leuchtstofflampen | IEC 60155 |
Stromversorgungssystem für Beleuchtungsanlagen | IEC 60570 | |
Beleuchtungsprodukte | ||
Allgemeine und Sicherheitsanforderungen an Vorschaltgeräte für Leuchtstoffröhren | IEC 60920 | |
Leistungsanforderungen an Vorschaltgeräte für Leuchtstoffröhren | IEC 60921 | |
Lampenzubehör - Allgemeine und sicherheitstechnische Anforderungen an Vorschaltgeräte für Gasentladungslampen (ausgenommen Leuchtstoffröhren) | IEC 60922 | |
Lampenzubehör - Leistungsanforderungen an Vorschaltgeräte für Gasentladungslampen (ausgenommen Leuchtstoffröhren) | IEC 60923 | |
Zubehör für Lampen - Anzündvorrichtungen (ausgenommen Glühkerzenstarter) | IEC 60926 | |
Lampenzubehör – AC-Power- Vorschaltgeräte RED für Leuchtstoffröhren | IEC 60928 | |
Leistungsanforderungen an Wechsel- oder Gleichstrom-betriebene Vorschaltgeräte für Leuchtstoffröhren | IEC 60929 | |
Sicherheitsanforderungen für selbstballastierte Lampen für allgemeine Beleuchtungsdienste | IEC 60968 | |
Leistungsanforderungen an selbstballastierte Lampen für allgemeine Beleuchtungsdienste | IEC 60969 | |
Gleich- oder Wechselstrom-Abwärtswandler für Glühlampen | IEC 61046 | |
Beleuchtungssteuergeräte | IEC 61347 | |
LED-Module für die Allgemeinbeleuchtung | IEC 62031 | |
Photobiologische Sicherheit von Lampen und Beleuchtungssystemen | IEC 62471 | |
Selbstballastierte Lampen für allgemeine Beleuchtungszwecke > 50 V | IEC 62560 | |
Messgeräte | Elektrische Geräte für Mess-, Steuerungs- und Laborzwecke | IEC 61010 |
medizinische Instrumente | Medizinische elektrische Geräte | |
Software für medizinische Geräte | IEC 62304 | |
Netzteil | Netzteil | IEC 61558 |
Werkzeuge | Tragbare Elektrowerkzeuge | IEC 60745 |
Mobile Elektrowerkzeuge | IEC 61029 |
Vorbereitung der CB-Zertifizierungsdokumente
1. Produktanleitung;
2. Sicherheitskonstruktionsunterlagen (einschließlich wichtiger Konstruktionszeichnungen, d. h. Konstruktionszeichnungen, die Kriechstrecken, Luftabstände, Anzahl der Isolierschichten und Dicke widerspiegeln);
3. Technische Produktanforderungen (oder Unternehmensstandards);
4. Elektrischer Schaltplan des Produkts;
5. Produkt-Roadmap;
6. Liste der wichtigsten Komponenten oder RoHStoffe (bitte wählen Sie Produkte mit europäischen Zertifizierungszeichen);
7. Eine Kopie der Zertifizierung der gesamten Maschine oder der Komponenten;
8. Weitere erforderliche Informationen.
Wichtige Schritte im CB-System
Die Hersteller reichen Produktmuster beim CB-Prüflabor ein, um prüfen zu lassen, ob diese bestimmten IEC-Normen entsprechen und ob sie mit den technischen Anforderungen der für das Zertifizierungsland geltenden IEC-Normen übereinstimmen.
CB-Prüflaboratorien führen Produkttests durch, um festzustellen, ob das Produkt die relevanten technischen Anforderungen erfüllt. Erfüllt das Produkt alle technischen Anforderungen, stellt das CB-Prüflaboratorium dem jeweiligen Produkthersteller einen CB-Prüfbericht und ein Prüfzertifikat aus.
Der Hersteller reicht anschließend Muster, CB-Prüfberichte und Prüfzertifikate bei der nationalen Zertifizierungsstelle des jeweiligen Landes ein, um die nationale Zertifizierung zu erhalten. Diese Zertifizierung belegt, dass das Produkt den nationalen technischen Standards entspricht und die rechtliche Zulassung für den Marktzugang erhält.
Was bedeutet CE-Kennzeichnungszertifizierung
Single-Mode- und Dual-Mode-Geräte FCC-ID-Zertifizi
Wie man das US-GCC-Zertifikat erhält
EU-Ladegeräte-Richtlinie (EU) 2022/2380 Prüfung
Elektrische Zahnbürste CE-Zertifizierungstestberic
Welche Produkte benötigen Australiens C-Tick-Zerti
ISO 10993-5 In-vitro-Zytotoxizitätstest
Was ist ein SDS/MSDS-Prüfbericht?
24-hour online customer service at any time to respond, so that you worry!