EMC China Lab

CE Kennzeichnung Bekommen

Views :
Update time : 2025-05-24

Der Einstieg in den europäischen Markt? Ohne CE-Kennzeichnung geht es nicht – sie ist das unumgängliche „Eintrittsticket“. Doch viele bekommen beim Wort „Zertifizierung“ gleich Kopfschmerzen: komplizierte Verfahren, Fachbegriffe ohne Ende – und manchmal auch dubiose Anbieter, die nur Geld kassieren. Keine Panik! Hier kommt der komplette Ablauf der CE-Zertifizierung – klar und verständlich erklärt!

 

Schritt 1: Zuständige Richtlinie klären – Wer regelt dein Produkt?

Die CE-Kennzeichnung ist keine Einheitslösung. Für unterschiedliche Produkte gelten verschiedene EU-Richtlinien:

 

1. Elektronische Produkte(z. B. Powerbanks): Müssen der Niederspannungsrichtlinie (LVD) und der Richtlinie zur elektromagnetischen Verträglichkeit (EMC) entsprechen.

2. Maschinenprodukte(z. B. Werkzeugmaschinen): Unterliegen oft der Maschinenrichtlinie (MD) – hier sind manchmal auch Werksinspektionen nötig.

3. Medizinprodukte: Müssen nach der MDR (Medical Device RegULation) durch ein strenges Verfahren – inklusive Benannte Stelle (Notified Body) der EU.

 

�� Wichtig:Kläre zuerst, unter welche Richtlinie dein Produkt fällt. Wenn du hier einen Fehler machst, ist alles Weitere umsonst!

Tipp:Auf der offiziellen EU-Website findest du eine Richtlinienübersicht – oder du fragst ein seriöses Fachinstitut.

 

Schritt 2: Das „Technik-Dossier“ zusammenstellen

Die CE-Kennzeichnung ist keine„Zahl-und-bekomm-Zertifikat“-Nummer. Du musst belegen, dass dein Produkt den EU-Normen entspricht.

Die technischen Unterlagen umfassen:

 

1. Konstruktionszeichnungen(z. B. Schaltpläne, Strukturdiagramme)

2. Prüfberichte(z. B. Sicherheit, EMV-Ergebnisse)

3. Bedienungsanleitung(in Englisch oder EU-Landessprache – mit Sicherheitswarnungen)

4. Risikobewertung(z. B. Gefahren durch Überhitzung oder Stromschlag)

5. Liste kritischer Bauteile(z. B. Netzteil mit UL-Zertifikat)

 

�� Hinweis: Diese Unterlagen müssen mindestens 10 Jahreaufbewahrt werden – die EU kann jederzeit stichprobenartig prüfen!

 

Schritt 3: Produkttests durchführen

1. Geringes Risiko (z. B. Haushaltsgeräte):

 Testberichte müssen den EU-Normen entsprechen. Du kannst ein anerkanntes Labor wie JJR Testlaborbeauftragen.

2. Hohes Risiko (z. B. Medizinprodukte, große Maschinen):

 Die Tests müssendurch eine Benannte Stelle der EUerfolgen – eventuell inklusive Werksinspektion.

 

Schritt 4: Unterschreiben und CE-Kennzeichnung anbringen

Wenn dein Produkt alle Tests bestanden hat, musst du:

 

1. Konformitätserklärung (DoC)unterschreiben – du bestätigst rechtsverbindlich, dass das Produkt den Anforderungen entspricht.

2. CE-Kennzeichen anbringen– mindestens 5 mm hoch, dauerhaft und gut lesbar.

 

⚠️ Achtung bei Hochrisikoprodukten:

Neben dem CE-Zeichen mussauch die Kennnummer der Benannten Stellestehen!

 

❌ Niemals einfach selbst ein CE-Zeichen basteln und aufkleben – falsches Format bedeutet Bußgeld!

 

Schritt 5: Auch nach der Kennzeichnung dranbleiben!

CE-Kennzeichnung bedeutet nicht, dass alles für immer erledigt ist. Die EU kontrolliert stichprobenartig.

Darauf musst du vorbereitet sein:

 

1. Jährliche Aktualisierungder technischen Dokumente (bei Designänderungen Pflicht)

2. Spontane Werksinspektionendurch Benannte Stellen sind möglich

 

 

Wie lange dauert die CE-Zertifizierung? Was kostet sie?

1. Einfache Produkte: ca. 1 Monat

2. Komplexe Produkte: BIS zu 6 Monate

3. Kosten: zwischen 2.000 und 200.000 USD,Maschinen sind am teuersten (wegen Werksinspektionen)


Email:hello@jjrlab.com


Leave Your Message


Write your message here and send it to us


Related News
Read More >>
CE-Zertifizierung für elektronische Geräte CE-Zertifizierung für elektronische Geräte
11 .09.2025
JJR, ein IEC 17025 akkreditiertes Labor, bietet CE-Zertifizierungs-Laborprüfungen für Elektronik an....
Was ist FCC Part 15 Testing? Was ist FCC Part 15 Testing?
11 .07.2025
FCC Part 15 regelt Funkfrequenzemissionen und Störungen elektronischer Geräte für die Einhaltung der...
IEC EN 60601 Elektrische Sicherheitstestung IEC EN 60601 Elektrische Sicherheitstestung
11 .07.2025
IEC 60601-1-2 EMV-Prüfung stellt sicher, dass Medizinprodukte EU-CE/US-FDA erfüllen. Emissionen-, ES...
Wie viel kostet die FCC-Zertifizierung in den USA Wie viel kostet die FCC-Zertifizierung in den USA
11 .07.2025
FCC-Zertifizierung in den USA kostet $600–$2000 je nach Produkt. Drahtlose Geräte brauchen FCC-ID. J...
Was bedeutet CE-Kennzeichnungszertifizierung Was bedeutet CE-Kennzeichnungszertifizierung
11 .06.2025
CE-Kennzeichnung bestätigt die Einhaltung EU-Sicherheitsstandards, ermöglicht freien Verkauf in Euro...
Single-Mode- und Dual-Mode-Geräte FCC-ID-Zertifizi Single-Mode- und Dual-Mode-Geräte FCC-ID-Zertifizi
11 .06.2025
Bei drahtlosen Funkgeräten ist die FCC-ID-Zertifizierung besonders wichtig für den US-Markt. Die FCC...
Wie man das US-GCC-Zertifikat erhält Wie man das US-GCC-Zertifikat erhält
11 .06.2025
Wenn Sie ein günstiges GCC-Zertifikat benötigen, kann das nach IEC 17025 akkreditierte JJR-Labor in ...
EU-Ladegeräte-Richtlinie (EU) 2022/2380 Prüfung EU-Ladegeräte-Richtlinie (EU) 2022/2380 Prüfung
11 .06.2025
JJR-Labor bietet Tests für EU Universal Charger Directive (2022/2380) ab 2024 für Handys, Tablets, L...

Leave Your Message