EMC China Lab

CE Kennzeichnung für Spielzeug

Views :
Update time : 2025-05-24

Welche Spielzeuge benötigen eine CE-Zertifizierung?

Spielzeug, das in die EU exportiert wird, unterliegt der EU-Spielzeugrichtlinie (TOY Directive) und muss zwingend eine CE-Zertifizierung erhalten. Diese Richtlinie umfasst im Grunde alle Spielzeugprodukte, im Einzelnen:

 

1. Kinderfahrzeuge: Kinderfahrräder, Kinder-Dreiräder, Kinderwagen, Lauflernwagen, Spielzeugfahrräder, elektrische Kinderfahrzeuge, sonstige Spielzeugfahrzeuge

2. Elektronisches Spielzeug: Elektronische Spielzeuge, Videospielzeug, Spielzeug mit Licht- und Toneffekten

3. Kunststoffspielzeug: Statisches Kunststoffspielzeug, motorisiertes Kunststoffspielzeug

4. Metallspielzeug: Statisches Metallspielzeug, motorisiertes Metallspielzeug

5. Schleuderspielzeug

6. Puppenspielzeug

7. Weiche, gefüllte Spielzeuge

8. Spielzeug aus Papier und Pappe: Spielzeugbücher aus Papier, Puzzle, Origami-Spielzeug

9. Mundbetriebenes Spielzeug: Pfeifen, Tröten, Beißringe, Schnuller-Spielzeug

10. Spielzeug aus Bambus und Holz

11. Ähnliches Spielzeug wie Schreibwaren: Aquarellfarben, Ölfarben, Fingerfarben, Wachsmalstifte, Ölstifte, verschiedene Stifte

12. Formbares, weiches Spielzeug

13. Aufblasbares Spielzeug: Luftballons, verschiedene aufblasbare Kunststoffspielzeuge

14. Wasserspielzeug

15. Bodenspielzeug: Schaukelstühle, Schaukelpferde

16. Sportspielzeug: Rollschuhe, Skateboards, Kinder-Fitnessbälle

 

Ablauf der CE-Zertifizierung für Spielzeug

Schritt 1:Antrag auf Zertifizierung

Schritt 2:Durchführung von Musterprüfungen gemäß EN71 und weiteren Normen

Schritt 3:Erstellung der technischen Dokumentation und Ausstellung des Zertifikats

Schritt 4:Anbringen des CE-Kennzeichens durch den Hersteller auf dem Produkt

 

Kosten der CE-Zertifizierung für Spielzeug

Die Prüfkosten richten sich nach dem jeweiligen Produktmodell und seinen Spezifikationen. Für genaue Informationen wenden Sie sich bitte an unser Team (siehe Ende des Dokuments).

 

Prüfanforderungen für die CE-Zertifizierung von Spielzeug

Folgende Prüfstandards sind relevant:

EN 71 Teil 1:2005+A9:2009 – Physikalische und mechanische Prüfung

Tests wie Falltest, Kleinteileprüfung, scharfe Kanten, Zugfestigkeit, Druckfestigkeit, Nahtprüfung, Zugkraft an Ohren/Nase/Augen, Drehmomenttests etc.

 

EN 71 Teil 2:1993 – Entflammbarkeitstest

(a) Fertigprodukte

(b) Florstoffe oder flormaterialien

 

EN 71 Teil 3:1994 – Prüfung auf toxische Elemente (19 Elemente)

Tests auf Schwermetalle wie Blei, Quecksilber, Kadmium, Chrom, Arsen, Selen, Barium, Antimon etc.

 

EN 71 Teil 4 – Chemie-Experimentiersets

 

EN 71 Teil 5 – Chemiespielzeug (außer Experimentiersets)

 

EN 71 Teil 6 – Graphische Symbole für Alterswarnungen

 

EN 71 Teil 7 – Fingerfarben

a) Farbstoffe

b) Konservierungsmittel

c) Bindemittel, Zusatzstoffe, Feuchthaltemittel, Tenside, Inhaltsstoffbewertung

d) Grenzwerte für die Übertragung bestimmter Elemente

e) Grenzwerte für primäre aromatische Amine

f) Ethanol

g) pH-Wert

h) Produktinformationen & Verpackung

 

EN 71 Teil 8 – Schaukeln, Rutschen und ähnliche Spielgeräte für drinnen und draußen

 

EN 71 Teil 9 – Allgemeine Anforderungen an organische Verbindungen in Spielzeug

Grenzwerte für toxische organische Verbindungen, die über Kontakt mit Mund, Haut, Augen, Aufnahme oder Inhalation übertragen werden können.

 

EN 71 Teil 10 – Probenvorbereitung und Extraktion organischer Verbindungen

 

EN 71 Teil 11 – Analysemethoden für organische Verbindungen

 

EN 50088 – Sicherheit von elektrischem Spielzeug

 

EMV-Richtlinie 89/336/EWG

Elektronisches Spielzeug muss auch die elektromagnetische Verträglichkeit (EMV) erfüllen.

 

Das JJR Testlabor in Chinabietet CE-Zertifizierungsdienste für Spielzeug an und unterstützt Kunden dabei, die konforme CE-Kennzeichnung zu erhalten, damit ihre Produkte in der EU rechtskonform verkauft werden können.


Email:hello@jjrlab.com


Leave Your Message


Write your message here and send it to us


Related News
Read More >>
Was ist die WEEE-Registrierung Frankreich? Was ist die WEEE-Registrierung Frankreich?
07 .11.2025
Was ist die WEEE-Registrierung in Frankreich? Jetzt verpflichtend für Verkäufer! JJR Labor bietet Te...
Was ist die WEEE Registrierung Europa? Was ist die WEEE Registrierung Europa?
07 .11.2025
Die WEEE-Registrierung ist Pflicht für den EU-Export von Elektrogeräten. JJR Testlabor bietet zuverl...
Was ist die WEEE Registrierung Deutschland? Was ist die WEEE Registrierung Deutschland?
07 .11.2025
WEEE-Registrierung in Deutschland: Pflicht für Elektrogeräte-Verkäufer zur Umweltkonformität. JJR Pr...
Kosten WEEE Registrierung Kosten WEEE Registrierung
07 .11.2025
WEEE-Registrierungspflicht in der EU – ab 200 €. JJR Testlabor bietet Test & Anmeldung: schnell,...
Kosten CE Kennzeichnung Kosten CE Kennzeichnung
07 .11.2025
CE-Kennzeichnung ab 600 USD – JJR Labor bietet umfassende Tests & Zertifizierung für den EU-Mark...
Wie bekommt man das CE-Zertifikat? Wie bekommt man das CE-Zertifikat?
07 .09.2025
CE-Zertifizierung ist der Schlüssel zum EU-Markt. JJR-Labor bietet zuverlässige Tests & Zertifik...
Was kostet ein CE-Zertifikat Was kostet ein CE-Zertifikat
07 .09.2025
Ein CE-Zertifikat kostet ab 698 $, abhängig von Produkt und Normen. JJR Testlabor bietet CE-Prüfung,...
CE-Kennzeichnung Zertifikat CE-Kennzeichnung Zertifikat
07 .09.2025
CE-Kennzeichnung ist Ihr Schlüssel zum EU-Markt. JJR Testlabor bietet professionelle Prüfungen für d...

Leave Your Message