EMC China Lab

CE ROHS Zertifikat

Views :
Update time : 2025-07-09

Leitfaden zu CE- und ROHS-Zertifizierungen für elektronische Produkte  

Die Erlangung der erforderlichen Zertifizierungen ist der letzte Schritt zur globalen Markteinführung elektronischer Produkte. Diese Zertifizierungen gewährleisten nicht nur die Einhaltung internationaler Standards, sondern verbessern auch die Sicherheit, die Einhaltung gesetzlicher Vorschriften und den Ruf der Marke. Nachfolgend finden Sie eine Übersicht über die wichtigsten Zertifizierungen für elektronische Produkte und deren Anwendbarkeit.

 

Gängige Zertifizierungen für elektronische Produkte  

Die Art der erforderlichen Zertifizierung hängt vom Zielland oder der Zielregion ab. Zu den üblichen Zertifizierungen gehören:  

- CE  

FCC  

RoHS  

- UL  

- Elektro- und Elektronik-Altgeräte  

 

Unter diesen sind FCC und UL in erster Linie für die USA zuständig, während die anderen sich an europäische Standards halten.

 

CE-Zertifizierung für elektronische Produkte  

CE (Conformité Européenne) ist eine obligatorische Zertifizierung für Produkte, die im Europäischen Wirtschaftsraum (EWR) verkauft werden, einschließlich der EU-Mitgliedsstaaten, Island, Norwegen, Liechtenstein, der Türkei und der Schweiz.

 

Gemeinsame CE-Richtlinien:  

1. Richtlinie zur elektromagnetischen Verträglichkeit (EMV)  

   Stellt sicher, dass Produkte über die erforderlichen elektromagnetischen Emissionen und die erforderliche Störfestigkeit verfügen. Die Anforderungen ähneln den US-amerikanischen FCC-Anforderungen, legen jedoch größeren Wert auf die Widerstandsfähigkeit gegen elektromagnetische Störungen.

 

2. Niederspannungsrichtlinie (LVD)  

   Gilt für Produkte mit Nennspannungen zwischen 50 und 1000 V AC oder 75 und 1500 V DC, um die Sicherheit während der Nutzung zu gewährleisten. Produkte unterhalb dieser Grenzwerte müssen der Richtlinie zur allgemeinen Produktsicherheit (GPSD) entsprechen.

 

3. Funkanlagenrichtlinie (RED)  

   Deckt Geräte mit Funk- und Telekommunikationsfunktionen ab, wobei der Schwerpunkt auf Frequenzzuweisung und Standards für elektromagnetische Verträglichkeit liegt.

 

RoHS- und WEEE -   Zertifizierungen

RoHS (Restriction of Hazardous Substances) und WEEE (Waste Electrical and Electronic Equipment) sind CE-bezogene Richtlinien, die sich auf schädliche Substanzen während der Produktion und deren umweltgerechte Entsorgung konzentrieren.

 

Eingeschränkt zulässige Stoffe und Grenzwerte gemäß RoHS:  

- Blei (<1000 ppm)  

- Quecksilber (<100 ppm)  

- Cadmium (<100 ppm)  

- Sechswertiges Chrom (<1000 ppm)  

- Polybromierte Biphenyle (PBB) (<1000 ppm)  

- Polybromierte Diphenylether (PBDE) (<1000 ppm)  

- Di(2-ethylhexyl)phthalat (DEHP) (<1000 ppm)  

- Butylbenzylphthalat (BBP) (<1000 ppm)  

- Dibutylphthalat (DBP) (<1000 ppm)  

- Diisobutylphthalat (DIBP) (<1000 ppm)  

 

Diese Substanzen kommen häufig in Beschichtungen, PVC, Leiterplatten und Batterien vor.

 

WEEE-Richtlinie:  

Ermutigt Hersteller, recycelbare Produkte zu entwickeln und Elektroschrott zu reduzieren. Die Initiative arbeitet eng mit RoHS zusammen und zielt auf die Produktions- und Entsorgungsphasen ab.

 

UL-Zertifizierung  

Die UL-Zertifizierung, die von Underwriters Laboratories in den USA ausgestellt wird, ist nicht verpflichtend, erhöht aber die Wahrnehmung der Produktsicherheit. Jedes Produkt, das über eine Steckdose mit Strom versorgt wird, kann eine UL-Zertifizierung erhalten.

 

UL-Zertifizierungsprozess:  

1. Fordern Sie über die UL-Website ein Angebot an.  

2. Produktdetails und Muster zur Projektplanung einreichen.  

3. Stellen Sie die Einhaltung der UL-Standards bereits in der Entwurfsphase sicher, um kostspielige Überarbeitungen zu vermeiden.

 

FCC-Zertifizierung  

Die FCC-Zertifizierung (Federal Communications Commission) gilt für Geräte mit Frequenzen ab 9 kHz. Die Produkte werden wie folgt kategorisiert:  

- Absichtliche Strahler: Geräte, die absichtlich Radiowellen aussenden, wie beispielsweise Bluetooth und WLAN.  

- Unbeabsichtigte Strahler: Geräte, deren Hauptfunktion nicht die Aussendung von Radiowellen ist, die aber dennoch Emissionen erzeugen.

 

FCC-Zertifizierungsprozess:  

1. Bestimmen Sie die Produktkategorie.  

2. Messen Sie elektromagnetische Emissionen in einer schalltoten Kammer oder durch Tests durch Dritte.  

3. Verwenden Sie vorzertifizierte Module, um Kosten zu senken.

 

Wichtige Tipps zur Zertifizierung:  

- Stellen Sie vor der Zertifizierung sicher, dass das Produktdesign den Produktionsqualitätsstandards entspricht.  

- Budget für Zertifizierungskosten.  

- Beginnen Sie mit der Zertifizierung für einen einzelnen Markt (z. B. die USA oder Kanada) und weiten Sie diese schrittweise auf andere Märkte wie die EU aus.

 

Die Zertifizierung ist nicht nur Voraussetzung für den Markteintritt, sondern auch eine wichtige Strategie zur Steigerung der internationalen Wettbewerbsfähigkeit. Die Priorisierung von Qualität und Konformität bei Design und Produktion erleichtert reibungslose Zertifizierungsprozesse und die Marktexpansion.


Email:hello@jjrlab.com


Leave Your Message


Write your message here and send it to us


Related News
Read More >>
Wie bekommt man das CE-Zertifikat? Wie bekommt man das CE-Zertifikat?
07 .09.2025
CE-Zertifizierung ist der Schlüssel zum EU-Markt. JJR-Labor bietet zuverlässige Tests & Zertifik...
Was kostet ein CE-Zertifikat Was kostet ein CE-Zertifikat
07 .09.2025
Ein CE-Zertifikat kostet ab 698 $, abhängig von Produkt und Normen. JJR Testlabor bietet CE-Prüfung,...
CE-Kennzeichnung Zertifikat CE-Kennzeichnung Zertifikat
07 .09.2025
CE-Kennzeichnung ist Ihr Schlüssel zum EU-Markt. JJR Testlabor bietet professionelle Prüfungen für d...
CE Zertifikat beantragen CE Zertifikat beantragen
07 .09.2025
CE-Zertifikat beantragen – CE-Kennzeichnung für den EU-Markt nötig. JJR Testlabor bietet zuverlässig...
CE ROHS Zertifikat CE ROHS Zertifikat
07 .09.2025
JJR Labs bietet CE-, RoHS- und FCC-Zertifizierungslösungen, um globale Standards zu erfüllen, Sicher...
CE Kennzeichnung Kosten CE Kennzeichnung Kosten
05 .24.2025
CE-Kennzeichnungskosten variieren je nach Produkt (ca. 650$–2000USD). JJR Prüflabor bietet passende ...
CE Kennzeichnung Deutschland CE Kennzeichnung Deutschland
05 .24.2025
CE-Kennzeichnung für den EU-Markt: JJR-Labor bietet kostengünstige CE-Tests und Zertifizierungen gem...
CE Kennzeichnung Bekommen CE Kennzeichnung Bekommen
05 .24.2025
CE-Kennzeichnung ist der Schlüssel zum EU-Markt. JJR-Testlabor bietet Produkttests und hilft, Normen...

Leave Your Message