EMC China Lab

Was ist CE Kennzeichnung?

Views :
Update time : 2025-05-08

Die CE-Kennzeichnung ist ein Sicherheitszertifikat und gilt als „Reisepass“ für Hersteller, die den europäischen Markt betreten möchten. CE steht für „Conformité Européenne“, was auf Französisch „Europäische Konformität“ bedeutet. Sie zeigt an, dass ein Produkt die grundlegenden Anforderungen der einschlägigen EU-Richtlinien erfüllt und nach einem Konformitätsbewertungsverfahren frei im europäischen Binnenmarkt zirkULieren darf.

 

Was ist CE Kennzeichnung?(图1)


Ursprung des CE-Zertifizierungssystems

Dieses System entstand im Zuge der wirtschaftlichen Integration Europas. Mit dem Abbau von Handelshemmnissen zwischen den Mitgliedstaaten wurde die CE-Zertifizierung eingeführt, um sicherzustellen, dass Produkte in Bezug auf Sicherheit, Gesundheit und Umweltschutz grundlegenden Standards entsprechen. Sie harmonisiert technische Vorschriften und Standards innerhalb der EU und verhindert Handelsbarrieren durch unterschiedliche nationale Vorschriften.

 

Bedeutung der CE-Zertifizierung

(1) Gesetzliche Anforderungen:

In der EU ist die CE-Kennzeichnung für viele Produktkategorien gesetzlich vorgeschrieben, z. B. für Maschinen, elektrische Geräte, Medizinprodukte und Spielzeug. Wenn Unternehmen Produkte ohne CE-Kennzeichnung auf den EU-Markt bringen, drohen:

 

1. Keine Zollfreigabe

2. Beschlagnahmung oder Einziehung

3. Hohe Geldstrafen

4. Rückruf und Marktrücknahme aller im Umlauf befindlichen Produkte

5. Strafrechtliche Konsequenzen

6. EU-weite Benachrichtigung

 

(2) Produkte im Geltungsbereich der 22 NLF-Richtlinien:

NLF steht für „New Legislative Framework“, ein einheitlicher EU-Rechtsrahmen für die Marktüberwachung und AkkREDitierung von Produkten. Er wurde 2008 verabschiedet und regelt u. a. nationale Akkreditierungsstellen, Marktüberwachung und den Gebrauch der CE-Kennzeichnung. Häufige Richtlinien sind:

 

1. Spielzeugsicherheit – Richtlinie 2009/48/EG

2. Ortsbewegliche Druckgeräte – Richtlinie 2010/35/EU

3. Beschränkung gefährlicher Stoffe in Elektro- und Elektronikgeräten – Richtlinie 2011/65/EU

4. Pyrotechnische Erzeugnisse – Richtlinie 2013/29/EU

5. Elektromagnetische Verträglichkeit – Richtlinie 2014/30/EU

6. Funkanlagen – Richtlinie 2014/53/EU

7. Persönliche Schutzausrüstung – Verordnung (EU) 2016/425

8. Gasverbrauchseinrichtungen – Verordnung (EU) 2016/426

9. Medizinprodukte – Verordnung (EU) 2017/745

10. In-vitro-Diagnostika – Verordnung (EU) 2017/746

 

Einfach gesagt: Die meisten Produkte, die in die EU exportiert werden, benötigen eine CE-Kennzeichnung – insbesondere Elektronik und Spielzeug, z. B.:

 

1. Stromversorgungsgeräte: Kommunikationsnetzteile, Ladegeräte, Monitor-Netzteile, LCD-Netzteile, USVs usw.

2. Leuchten: Deckenleuchten, Lichterketten, Tischlampen, Rasterleuchten, Aquarienleuchten, Straßenlampen, Energiesparlampen, T8-Röhren usw.

3. Haushaltsgeräte: Ventilatoren, Wasserkocher, Lautsprecher, Fernseher, Mäuse, Staubsauger usw.

4. Elektronik: Kopfhörer, Router, Handyakkus, Laserpointer, Vibrationsgeräte usw.

5. Kommunikationsgeräte: Telefone, kabelgebundene und kabellose Telefone, Faxgeräte, Anrufbeantworter, Modems, Netzwerkkarten und andere Kommunikationsprodukte

6. Drahtlose Produkte: Bluetooth-Geräte, kabellose Tastaturen und Mäuse, RFID-Leser, Funkmodule, Funkmikrofone, Fernbedienungen, WLAN-Geräte usw.

7. Mobilfunkgeräte: 2G-, 3G-, 3.5G-Handys, DECT-Telefone (1,8 GHz, 1,9 GHz)

8. Maschinen: Waschsysteme, Aufzüge, Bohrmaschinen, Geschirrspüler, Wasseraufbereitungsanlagen, Druckmaschinen, Drucker, Schneidgeräte, Glätteisen usw.

9. Medizinprodukte und Spielzeug u. v. m.

 

Ablauf der CE-Zertifizierung

1. Das antragstellende Unternehmen füllt das Antragsformular zur Prüfung und Zertifizierung aus und reicht die technischen Unterlagen ein.

2. Nach Bestätigung durch das JJR-Labor wird ein Testplan erstellt (inkl. Prüfpositionen, Kriterien, Prüfzeitraum etc.) und ein Angebot unterbreitet.

3. Nach Annahme von Plan und Kosten wird ein Vertrag unterzeichnet.

4. Nach Erhalt der Muster und Unterlagen beginnt die Prüfung.

5. Nach Abschluss der Tests wird ein Prüfbericht erstellt und die Dokumentation geprüft.

6. Nach erfolgreicher Prüfung wird die Technische Dokumentation (TCF) final bewertet.

7. Bei Nichtbestehen erfolgt eine Benachrichtigung zur Nachbesserung.

8. Bei Erfolg: Ausstellung des Prüfberichts und der CE-Zertifikate.

 

Gültigkeitsdauer des CE-Zertifikats

1. Ein CE-Zertifikat ist in der Regel 3 oder 5 Jahre gültig. Bei Änderungen von Normen oder Richtlinien kann jedoch eine Neubewertung oder zusätzliche Prüfung erforderlich sein.

2. Nach 5 Jahren ist eine erneute Zertifizierung nicht zwingend erforderlich, wenn Produkt, Hersteller, Lieferant und Verfahren gleich geblieben sind und der Kunde das Zertifikat weiterhin anerkennt.


Email:hello@jjrlab.com


Leave Your Message


Write your message here and send it to us


Related News
Read More >>
CE-Zertifizierung für elektronische Geräte CE-Zertifizierung für elektronische Geräte
11 .07.2025
JJR, ein IEC 17025 akkreditiertes Labor, bietet CE-Zertifizierungs-Laborprüfungen für Elektronik an....
Was ist FCC Part 15 Testing? Was ist FCC Part 15 Testing?
11 .07.2025
FCC Part 15 regelt Funkfrequenzemissionen und Störungen elektronischer Geräte für die Einhaltung der...
IEC EN 60601 Elektrische Sicherheitstestung IEC EN 60601 Elektrische Sicherheitstestung
11 .07.2025
IEC 60601-1-2 EMV-Prüfung stellt sicher, dass Medizinprodukte EU-CE/US-FDA erfüllen. Emissionen-, ES...
Wie viel kostet die FCC-Zertifizierung in den USA Wie viel kostet die FCC-Zertifizierung in den USA
11 .07.2025
FCC-Zertifizierung in den USA kostet $600–$2000 je nach Produkt. Drahtlose Geräte brauchen FCC-ID. J...
Was bedeutet CE-Kennzeichnungszertifizierung Was bedeutet CE-Kennzeichnungszertifizierung
11 .06.2025
CE-Kennzeichnung bestätigt die Einhaltung EU-Sicherheitsstandards, ermöglicht freien Verkauf in Euro...
Single-Mode- und Dual-Mode-Geräte FCC-ID-Zertifizi Single-Mode- und Dual-Mode-Geräte FCC-ID-Zertifizi
11 .06.2025
Bei drahtlosen Funkgeräten ist die FCC-ID-Zertifizierung besonders wichtig für den US-Markt. Die FCC...
Wie man das US-GCC-Zertifikat erhält Wie man das US-GCC-Zertifikat erhält
11 .06.2025
Wenn Sie ein günstiges GCC-Zertifikat benötigen, kann das nach IEC 17025 akkreditierte JJR-Labor in ...
EU-Ladegeräte-Richtlinie (EU) 2022/2380 Prüfung EU-Ladegeräte-Richtlinie (EU) 2022/2380 Prüfung
11 .06.2025
JJR-Labor bietet Tests für EU Universal Charger Directive (2022/2380) ab 2024 für Handys, Tablets, L...

Leave Your Message