EMC China Lab

Was ist EMI EMC-Testung?

Views :
Update time : 2025-03-20

Was ist eine EMV-Prüfung?

EMV-Tests (Elektromagnetische Verträglichkeit) bewerten den Grad der elektromagnetischen Störungen (EMI) eines Geräts und seine Widerstandsfähigkeit gegen externe Störungen (EMS). Sie sind einer der wichtigsten Indikatoren für die Produktqualität. EMV-Messsysteme bestehen aus Testumgebungen und speziellen Prüfgeräten.

 

Zweck der EMV-Prüfung

Der Hauptzweck von EMV-Tests besteht darin, die von elektrischen Produkten abgegebene elektromagnetische Strahlung und ihre möglichen Auswirkungen auf die menschliche Gesundheit, öffentliche Stromnetze und andere in der Nähe betriebene elektronische Geräte zu bewerten.

 

Hauptklassifizierungen der EMV-Prüfung

Die EMV-Prüfung wird in zwei Hauptkategorien unterteilt:

 

- EMI (Elektromagnetische Interferenz): Misst das unerwünschte elektromagnetische Rauschen, das von einem Gerät während seines normalen Betriebs erzeugt wird und andere Systeme beeinträchtigen kann.

- EMS (Elektromagnetische Suszeptibilität): Bewertet die Fähigkeit eines Geräts, ordnungsgemäß zu funktionieren, ohne von der umgebenden elektromagnetischen Umgebung beeinflusst zu werden.

 

1. EMI – Prüfung elektromagnetischer Störungen

Das Hauptziel der EMI-Prüfung besteht darin, den Grad der elektromagnetischen Störungen (EMI) zu ermitteln, die von elektronischen Geräten während des Betriebs erzeugt werden, um sicherzustellen, dass sie keine übermäßigen Störungen bei anderen Geräten verursachen.

 

Wichtige EMI-Testkomponenten:

- Strahlungsemission: Misst die von einem Gerät abgegebene elektromagnetische Strahlung.

- Leitungsgebundene Emission: Bewertet unerwünschtes leitungsgebundenes Rauschen durch Stromleitungen.

- Harmonische Stromemission: Bewertet harmonische Störungen in elektrischen Netzwerken.

- Spannungsschwankungen und Flimmern: Tests auf Spannungsstabilität und -schwankungen.

 

2. EMS – Prüfung der elektromagnetischen Suszeptibilität

Durch EMS-Tests wird sichergestellt, dass elektrische Produkte in elektromagnetischen Umgebungen zuverlässig und ohne Beeinträchtigung funktionieren.

 

Wichtige EMS-Testkomponenten:

- ESD (Electrostatic Discharge Immunity): Bewertet die Widerstandsfähigkeit gegen elektrostatische Entladung.

- RS (Radiated RF Electromagnetic Field Immunity): Testet die Widerstandsfähigkeit gegen abgestrahlte Hochfrequenzstörungen.

- CS (Conducted RF Immunity): Bewertet die Anfälligkeit gegenüber leitungsgebundenen Hochfrequenzstörungen.

- DIP (Immunität gegen Spannungseinbrüche, kurze Unterbrechungen und Schwankungen): Testet die Spannungsstabilität unter verschiedenen Bedingungen.

- SURGE (Surge Immunity): Bewertet die Widerstandsfähigkeit gegen Spannungsspitzen.

- EFT (Electrical Fast Transient/Burst Immunity): Tests auf Immunität gegenüber schnellen vorübergehenden elektrischen Störungen.

- PFMF (Power Frequency Magnetic Field Immunity): Misst die Widerstandsfähigkeit gegenüber magnetischen Feldern mit Netzfrequenz.

 

EMV-Prüfnormen

- EN 55014-1: Abgestrahlte Emissionen von Haushaltsgeräten.

- EN 55014-2: Strahlungsimmunität für Haushaltsgeräte.

- EN 55011: Abgestrahlte Emissionen von industriellen, wissenschaftlichen und medizinischen Geräten.

- EN 55013/20: Konformität mit Audio- und Videogeräten.

- EN 55015: Abgestrahlte Emissionen von Beleuchtungsgeräten.

- EN 61547: Strahlungsimmunität für Beleuchtungsgeräte.

- EN 55022: Abgestrahlte Emissionen von Geräten der Informationstechnologie.

- en 55024: Strahlungsimmunität für Geräte der Informationstechnologie.

- EN 60601-1-2: Elektromagnetische Verträglichkeit für medizinische elektronische Geräte.

- en 61000-6-1: EMV-Konformität für Wohn-, Geschäfts- und Leichtindustrieumgebungen.

- EN 61000-6-3: EMV-Störfestigkeit für Wohn-, Geschäfts- und Leichtindustrieumgebungen.

- EN 61326: Elektromagnetische Verträglichkeit für Messgeräte.

 

Internationale Standards:

- IEC 61000-4-4 (2004): Test der Immunität gegen schnelle elektrische Transienten/Bursts.

- IEC 61000-4-5 (2005): Prüfung der Störfestigkeit gegen Stoßspannungen.

- IEC 61000-4-11 (2004): Test der Immunität gegen Spannungseinbrüche, Kurzzeitunterbrechungen und Schwankungen.

- IEC 61000-4-2 (2001): Test der Immunität gegen elektrostatische Entladung.


Email:hello@jjrlab.com


Leave Your Message


Write your message here and send it to us


Related News
Read More >>
RoHS-Zertifikat Kosten für Schmuck RoHS-Zertifikat Kosten für Schmuck
09 .23.2025
JJR Labor bietet RoHS-Tests für Schmuck nach Standard auf Pb, Hg, Cd, Cr(VI), PBB, PBDE. Kosten vari...
CB-Zertifikat Kosten CB-Zertifikat Kosten
09 .23.2025
CB-Zertifikat nach IEC-Standards für Sicherheit & EMV: JJR Labor bietet Tests für Kabel, Haushal...
EN 18031-Testdienste EN 18031-Testdienste
09 .21.2025
EN 18031-Testdienste sichern EU-RED-Cybersicherheitsanforderungen. JJR-Labor bietet Tests für Zugang...
ISO 10993 Biokompatibilitätstestgebühren ISO 10993 Biokompatibilitätstestgebühren
09 .21.2025
ISO 10993-Testkosten 4.000 $, 4 Wochen Bearbeitungszeit, inkl. Zytotoxizität, Sensibilisierung und H...
EN71-Zertifizierungsanforderungen für Kinderspielz EN71-Zertifizierungsanforderungen für Kinderspielz
09 .21.2025
EN71 gewährleistet Spielzeugsicherheit in der EU, inkl. mechanischer, Entflammbarkeits- und chemisch...
EU-CE-Zertifizierung: LVD-, EMC- und RED-Richtlini EU-CE-Zertifizierung: LVD-, EMC- und RED-Richtlini
09 .21.2025
EU CE-Zertifizierung: CE-Zertifizierung sichert Produkte nach EU-Standards für Sicherheit (LVD), ele...
CE Kennzeichnung für Spielzeug CE Kennzeichnung für Spielzeug
09 .02.2025
CE-Kennzeichnung für Spielzeug: China JJR Labor bietet EN71-Tests (physikalisch, mechanisch, Entflam...
EMV Richtlinie 2014/30/EU EMV Richtlinie 2014/30/EU
09 .02.2025
Die EMV-Richtlinie 2014/30/EU fordert EMI/EMS-Tests nach EN 55032/35, EN 61000-6. China JJR Labor bi...

Leave Your Message