EN71 ist die Norm für Spielzeugprodukte auf dem EU-Markt. Die EU hat die EN71-Zertifizierung eingeführt , um technische Spezifikationen für Spielzeuge festzULegen, die auf den europäischen Markt gelangen, und so potenzielle Schäden für Kinder zu REDUZIEREN oder zu verhindern .
Am 18. Juni 2011 veröffentlichte die Europäische Kommission die neue harmonisierte Norm EN71-1:2011 im Amtsblatt der Europäischen Union (ABl.). Diese neue harmonisierte Norm wurde gemäß der neuen Spielzeugrichtlinie 2009/48/EG formuliert, die am 20. Juli 2011 in Kraft trat. Gemäß dieser Richtlinie müssen alle Spielzeuge, die nach dem 20. Juli 2011 in der EU in Verkehr gebracht werden, der Norm EN71-1:2011 entsprechen.
1. China ist ein bedeutender Spielzeugexporteur, wobei Europa ein Hauptzielmarkt ist. Etwa 40 % der jährlichen Spielzeugexporte Chinas sind für den europäischen Markt bestimmt.
2. Definition eines Spielzeugs: Ein Gegenstand, der für Kinder unter 14 Jahren zum Spielen bestimmt ist.
EN71 ist in EU-Ländern eine verbindliche Norm für Spielzeug für Kinder unter 14 Jahren.
EN71 besteht aus den folgenden 12 Teilen (Teil 6 wurde zurückgezogen):
- EN71-1: Mechanische und physikalische Eigenschaften
- en71-2 : Entflammbarkeit
- EN71-3: Migration bestimmter Elemente
- EN71-4: Experimentierkästen für Chemie und verwandte Tätigkeiten
- EN71-5: Chemische MIC -Spielzeuge (Sets) außer Experimentiersets
- EN71-6: Graphische Symbole für Alterswarnkennzeichnung (zurückgezogen)
- EN71-7: Fingerfarben
- EN71-8: Schaukeln, Rutschen und ähnliche Aktivitätsspielzeuge für den Familiengebrauch im Innen- und Außenbereich
- en71-9 : Organische Verbindungen – Anforderungen
- EN71-10: Organische Verbindungen – Probenvorbereitung und Extraktion
- EN71-11: Organische Verbindungen – Analytische Methoden
- EN71-12: N-Nitrosamine und N-nitrosierbare Substanzen
- EN71-13: Brettspiele zum Riechen, Kosmetiksets und Spiele zum Schmecken
EN71 ist grob in vier Hauptteile gegliedert:
1. EN71 Teil 1: Physikalische und mechanische Eigenschaften
- Umfasst Falltests, Kleinteiletests, Tests mit scharfen Kanten, Zugtests, Drucktests, Nahtfestigkeitstests, Ohren-/Nasen-/Augenzugtests und Drehmomenttests.
- Stellt sicher, dass Spielzeuge keine PSA enthalten, verschluckbare Kleinteile, scharfe Kanten, Lärm oder scharfe Spitzen aufweisen, die Kindern schaden könnten.
- Definiert sicherheitstechnische Anforderungen und Testmethoden für Spielzeug für verschiedene Altersgruppen, vom Neugeborenen BIS zum 14-Jährigen.
- Gibt auch Anforderungen an Verpackung, Kennzeichnung und Gebrauchsanweisungen an.
2. EN71 Teil 2: Entflammbarkeit
- Gibt verbotene brennbare Materialien in Spielzeugen an und definiert Entflammbarkeitsleistungsstandards für bestimmte kleine Feuerquellen.
- Erfordert, dass die Brenngeschwindigkeit der getesteten Materialien innerhalb der angegebenen Grenzen liegt.
- Umfasst Kopfspielzeug, Spielzeugkostüme, Plüschtiere und Spielzeug für Kinder.
- Spezifische Produktkategorien:
1. Kopfspielzeug: Dazu gehören Bärte, Schnurrbärte, Perücken und ähnliche Materialien sowie geformte Masken und Stoffmasken.
2. Spielzeugkostüme: Beinhaltet Outfits wie Cowboy-Sets und Krankenschwesteruniformen.
3. Allgemeines Kinderspielzeug: Umfasst Plüschspielzeug, Plastikspielzeug, Papierspielzeug, elektronisches Spielzeug, Holzspielzeug, Metallspielzeug, Lederspielzeug, Lernspielzeug und mehr.
4. Weich gefüllte Spielzeuge aus Plüsch oder textilen Materialien: Dazu gehören Stofftiere und Puppen.
3. EN71 Teil 3: Migration bestimmter Elemente
- Definiert Grenzwerte und Testmethoden für migrierbare Elemente (Aluminium, Antimon, Arsen, Barium, Bor, Cadmium, dreiwertiges Chrom, sechswertiges Chrom, Kobalt, Kupfer, Blei, Mangan, Quecksilber, Nickel, Selen, Strontium) in zugänglichen Spielzeugmaterialien.
- Die Zugänglichkeit wird mithilfe einer Gelenksonde (simulierter Finger) ermittelt. Wenn eine Sonde das Material ERREICHEN kann , gilt es als zugänglich.
- Testprinzip: Simuliert längeren Kontakt mit Magensäure nach der Einnahme, um den Gehalt an gelösten Elementen zu messen.
- Die chemische Prüfung umfasst acht Schwermetallgrenzwerte (Einheit: mg/kg).
1. Identifizieren Sie die erforderlichen Testelemente.
2. Füllen Sie das Testanmeldeformular aus, bestätigen Sie die Teststandards und legen Sie die Zielgruppe fest.
3. Proben senden und empfangen: Der Antragsteller organisiert den Probenversand.
4. Standardmäßige Spielzeugtests dauern normalerweise etwa 5–7 Werktage.
5. Bei bestandenem Test wird ein Zertifizierungsbericht ausgestellt.
1. Zwei Sätze Produktmuster für den Versand.
2. Produktbedienungsanleitung.
3. EN71-Testantragsformular.
Bei gängigen EN71-Zertifizierungsanträgen für Spielzeug schließt das Labor die Tests in der Regel innerhalb von fünf Arbeitstagen nach Erhalt der Proben und Antragsunterlagen ab.
Der EN71-Prüfbericht bleibt gültig, solange sich das Produktdesign oder die gesetzlichen Anforderungen nicht ändern. Besondere Anforderungen von Käufern oder Plattformen können jedoch eine erneute Prüfung erforderlich machen.
Es besteht ein weit verbreiteter Irrtum, dass identische Materialien mit unterschiedlichen Farben keiner separaten Prüfung bedürfen. Die EU-Vorschriften schreiben jedoch vor, dass EN71-Prüfungen für unterschiedliche Materialien und Farben separat durchgeführt werden müssen, was zu separaten Gebühren führt.
PS: Die meisten chemischen Testprojekte unterliegen ähnlichen Vorschriften wie RoHS , REACH und CA65.
Darüber hinaus variieren die Kosten je nach Spielzeugtyp und den vom Kunden festgelegten spezifischen Testanforderungen.
24-hour online customer service at any time to respond, so that you worry!